Yahoo Suche Web Suche

  1. Oft genetisch bedingt und medizinisch komplex. Unser Beitrag zeigt Ihnen alles Wichtige! Welche seltenen Erkrankungen gibt es? Erhalten Sie Definition, Zahlen und Beispiele.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. der Zentralen Notaufnahme der UMG angegliedert werden.

  2. Vor 4 Tagen · Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Die MHH gehört zu den leistungsfähigsten medizinischen Universitäten Deutschlands. Die Kennzahlen im Überblick.

  3. Vor 2 Tagen · Seit 2006 engagieren sich die Menschen hinter der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung aus tiefer Überzeugung für eine bessere medizinische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Seltenen Erkrankungen.

    • zentrum für seltene erkrankungen hannover1
    • zentrum für seltene erkrankungen hannover2
    • zentrum für seltene erkrankungen hannover3
    • zentrum für seltene erkrankungen hannover4
    • zentrum für seltene erkrankungen hannover5
  4. 24. Mai 2024 · Die Abkürzung ZIPSE steht für: Zentrales Informationsportal über Seltene Erkrankungen. Warum gibt es ZIPSE? ZIPSE möchte Menschen mit Seltenen Erkrankungen, ihre Angehörige sowie Ärztinnen und Ärzte unterstützen, verlässliche Informationen und passende Anlaufstellen schneller zu finden.

  5. 17. Mai 2024 · Die Medizinische Hochschule Hannover erweitert ihr Behandlungsspektrum bei seltenen oder schweren Erkrankungen mit besonderem Krankheitsverlauf. Für Menschen mit Multipler Sklerose und neuromuskulären Erkrankungen gibt es an der Klinik für Neurologie jetzt das Angebot der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV).

  6. 30. Mai 2024 · Die Schwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Die Wissenschaft profitiert vom Integrationsmodell der MHH: Forschung, Klinik und Lehre sind eng verzahnt.