Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Juni 2024 – Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere. 03.06.2024 EN. Download. 21 KB, XLSX. Die Bundesbank führt als Hausbank des Bundes verschiedene Funktionen mit der Begebung von Bundeswertpapieren und deren Abwicklung aus.

  2. Vor 4 Tagen · Die Umlaufrendite ist ein Barometer für das Zinsniveau einer Volkswirtschaft. Ähnlich wie der DAX als Barometer für die Aktienbörse die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt widerspiegelt, lässt sich an der Umlaufrendite ablesen, auf welchem Niveau sich die Marktzinsen am Rentenmarkt (Anleihemarkt) derzeit befinden.

  3. Vor 3 Tagen · Zinsstrukturkurven. Bundesrepublik Deutschland. Jumbopfandbrief. Schwellenländer. Eurozone ohne Deutschland (AAA bis A-) Unternehmensanleihe (AAA bis AA) Unternehmensanleihen (A) Unternehmensanleihen (BBB) Pfandbrief.

  4. www.deutsche-finanzagentur.de › bundeswertpapiere › factsheetFactsheet - Deutsche Finanzagentur

    Vor 6 Tagen · Der Zugang zu den Webseiten der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH (die “Website” und die Informationen auf der Website, die “Informationen”) unterliegt den nachstehenden Bedingungen und Konditionen:

  5. 22. Mai 2024 · Zinswende, Leitzins, Notenbanken? Behalten Sie den Überblick! Was dahinter steckt, dass seit der Zinswende im Juli 2022 die Zinsen wieder steigen und wieso es vielleicht schon in diesem Jahr eine erneute Zinswende geben könnte, lesen Sie hier. Teilen. Stand: 22.05.2024. Foto: Verbraucherzentrale. Das Wichtigste in Kürze:

  6. 21. Mai 2024 · Zinsen des Bundes (Zeitreihe seit 1996) Offener Datensatz. Aktualisiert: 21.05.2024. Akt.-Intervall: Monatlich. Die Daten zu Zinsen (Verzinsung) des Bundes inkl.

  7. 17. Mai 2024 · Ziel der Zentralbank war es, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Inflation in die Nähe der Richtmarke von knapp unter 2 Prozent pro Jahr zu bringen. Seit Juli 2022 steigen die Zinsen wieder. Mit der Zinsentscheidung vom 7. März 2024 liegt der wichtigste EZB-Zinssatz weiterhin bei 4,5 Prozent.