Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Die EZB leitet damit als erste große Notenbank die Zinswende ein. Zuvor hatte sie die Leitzinsen seit Juli 2022 in zehn Schritten um 4,5 Prozentpunkte erhöht, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Die Zinswende hat viele Auswirkungen: auf den Euro, die Konjunktur, die Finanzmärkte und natürlich die Zinsen für Sparer und Kreditnehmer.

  2. Vor einem Tag · Kritische Betrachtung der EZB-Strategie. Es ist bemerkenswert, dass die EZB nun eine aktivere Rolle einnimmt und sich von dem gewohnten Synchronschritt mit der Fed entfernt. Doch die Frage bleibt, ob dieser Schritt wirklich ein Zeichen von Stärke und Unabhängigkeit ist oder ob er ein Risiko birgt, das durch eine zu schnelle und ...

  3. 24. Mai 2024 · Die Ökonomin Schnabel entscheidet im EZB-Direktorium mit über die Höhe der Zinsen. Im Interview warnt sie vor zu schnellen Zinssenkungen im Jahresverlauf und erklärt, warum die Gefahr von Lohn ...

  4. Vor 5 Tagen · In der kommenden Woche dürfte die EZB die Zinswende einleiten. Er rechne mit einer ersten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte, sagte DZ Bank-Ökonom Jan Holthusen im Gespräch mit Business Insider. Bis zum Jahresende rechnet er mit zwei weiteren Zinssenkungen in gleicher Höhe. Und auch 2025 könnte die Lockerung weitergehen.

  5. Vor 5 Tagen · Die Diskussion an den Märkten und innerhalb der EZB dreht sich mittlerweile eher um die Möglichkeit einer zweiten Zinssenkung im Juli. Für das Jahr 2025 werden derzeit nur noch zwei weitere Senkungen um je 25 Basispunkte eingepreist, während die Ökonomen mindestens drei solcher Senkungen für plausibel halten. Mögliche Gründe für eine zögerlichere Lockerung könnten hartnäckige ...

  6. Vor 3 Tagen · Mai 2024 14:14. von Stefan Jäger. EZB-Ratsmitglied Fabio Panetta. Foto: Bloomberg. Der wichtigste Leitzins im Euro-Raum liegt aktuell noch bei 4,5 Prozent. Doch i n weniger als einer Woche könnten die Zinsen in der Eurozone schon 25 Basispunkte tiefer notieren.

  7. Vor 6 Tagen · Statt der Rekordwerte fast im zweistelligen Bereich liegt die Teuerungsrate nun mit 2,2 Prozent schon sehr nahe dem EZB-Inflationsziel von 2 Prozent. Die Zinserhöhungspille hat sich als...