Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst war Ehrendoktor der Universitäten Würzburg und Straßburg, Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, seit Dezember 1878 Ritter des Ordens des Schwarzen Adlers und seit 1890 Träger des Schwarzen Adlerordens in Brillanten.

  2. Chlodwig von Hohenlohe appointed the Foreign Secretary Adolf Marschall von Bieberstein as Prussian Minister of State. He served also as a support in the Prussian cabinet and as his mouthpiece in the Reichstag .

  3. März: Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst wird in Rotenburg (Fulda) als Sohn des Fürsten Franz zu Hohenlohe-Schillingsfürst und seiner Frau Constanze (geb. Hohenlohe-Langenburg) geboren. 1842. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften tritt Hohenlohe in den preußischen Verwaltungsdienst ein. 1846.

  4. Ein früherer Besitzer und Bewohner des Hauses war z. B. der große deutsche Staatsmann Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819 – 1901), er war bayerischer Ministerpräsident (1866 – 1870) sowie Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches und preußischer Ministerpräsident (1897 – 1900).

  5. Dr. h.c. mult. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 31. März 1819 in Rotenburg/Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz/Schweiz) war Ehrendoktor der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, bayerischer Ministerpräsident und Reichskanzler im Kaiserreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Politische Laufbahn.

  6. Ein Besitzer des Schlosses, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819–1901), war zwischen 1866 und 1870 bayerischer Ministerpräsident und von 1894 bis 1900 Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches und preußischer Ministerpräsident.

  7. 19. Mai 2016 · Trotz seiner steilen Karriere als Politiker gilt Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst den meisten Historikern heute als unbedeutender, blasser Übergangskanzler, der nachgiebig und zaudernd...