Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fait accompli ( IPA: /ˌfɛ.t‿a.kɔ̃.pli/ – deutsch: vollendete Tatsache) ist eine aus dem Französischen stammende Redewendung. Die im Deutschen verwendete Redewendung bezeichnet einen nicht mehr rückgängig zu machenden Sachverhalt, mit dem jemand vor vollendete Tatsachen gestellt wird.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Fait accompli' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. die Faits accomplis. Worttrennung: Fait ac·com·p·li, Plural: Faits ac·com·p·lis. Aussprache: IPA: [ ˌfɛːt‿akɔ̃ˈpliː] Hörbeispiele: Fait accompli ( Info) Reime: -iː. Bedeutungen: [1] unumkehrbarer Umstand, eigenmächtig geschaffener Sachverhalt.

  4. Vor 4 Tagen · fait accompli (plural faits accomplis) An accomplished fact, something that has already occurred. Synonym: (US) done deal

  5. Ein Fait accompli (das) ist eine vollendete Tatsache, also eine solche, die sich nicht ändern oder rückgängig machen lässt. Die Redewendung wurde unverändert aus dem Französischen übernommen und wird im Deutschen inzwischen recht selten verwendet.

  6. Bedeutung. gehoben vollendete Tatsache. Beispiele: das ist ein Fait accompli. jmdn. vor ein Fait accompli stellen. etw. als ein Fait accompli hinnehmen. Zitationshilfe. „Fait accompli“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fait%20accompli>, abgerufen am 02.06.2024. Weitere ...

  7. The meaning of FAIT ACCOMPLI is a thing accomplished and presumably irreversible. How to use fait accompli in a sentence.