Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg . Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns.

  2. FRIEDRICH WILHELM I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen, erwartete von seinen Untertanen strenge Disziplin, Tapferkeit, Gewissenhaftigkeit und unermüdlichen Arbeitseifer. Unter seiner Herrschaft kam es zu einer umfassenden Militarisierung der Gesellschaft.

  3. Eine umfassende Biografie des preußischen Königs, der als Staatswirt, Militärherrscher und Reformator die Grundlagen für die preußische Machtfülle schuf. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Persönlichkeit, seine Politik und seine Familie.

  4. Friedrich Wilhelm I., preußischer König ab 1713, ist anders als andere Regenten. Höfischen Protz lehnt er ab. Seine Leidenschaft gilt dem Militär. Während seiner Regentschaft wird Preußen zu einem effizienten Staat.

  5. 12. Sept. 2022 · Soldatenkönig Disziplin als Leitkultur. Friedrich Wilhelm I. machte Preußen zu einem Militärstaat – eigenhändig bläute er seinen Untertanen neue Sitten ein. Von Eva-Maria Schnurr.

  6. 25. Feb. 2013 · Reaktionär oder Revolutionär? Kaum ein Preußen-Herrscher provoziert ein gespalteneres Urteil als Friedrich Wilhelm I. Vor 300 Jahren bestieg er den Thron und legte die Fundamente einer...

  7. Friedrich Wilhelm wird am 15.8.1688 in Berlin als einziger Sohn des späteren Königs in Preußen Friedrich I. und seiner Frau Sophie Charlotte geboren.