Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Emanuel in Bayern (* 7. Dezember 1849 in München ; † 12. Juni 1893 in Feldafing ) stammte aus der Linie der Herzöge in Bayern des Hauses Wittelsbach und war bayerischer Generalleutnant sowie Mitglied des Reichsrats .

  2. Max Emanuel Herzog in Bayern ist der zweite und jüngste Sohn Albrechts von Bayern (19051996) und dessen erster Ehefrau, Maria Gräfin Drašković von Trakošćan (1904–1969). Er ist ein Urenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III.

  3. Maximilian II. Emanuel (Ludwig Maria Joseph Kajetan Anton Nikolaus Franz Ignaz Felix, kurz Max Emanuel; * 11. Juli 1662 in München; † 26. Februar 1726 ebenda) aus dem Haus Wittelsbach war von 1679 an Kurfürst von Bayern. Während des Großen Türkenkrieges machte er sich als Feldherr in kaiserlichen Diensten einen Namen.

  4. Max-Emanuel Ludwig Maria Herzog in Bayern (sometimes styled Prince Max of Bavaria, Duke in Bavaria; born 21 January 1937) as the younger son of Albrecht, Duke of Bavaria, is the heir presumptive to both the headship of the former Bavarian royal house and the Jacobite succession.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Maximilian II. Emanuel, dem "blauen Kurfürsten", der in den Türkenkriegen glänzte, aber auch Bayern in die Krise führte. Lesen Sie die Kurzbiografie und die Quellenangaben auf der Webseite des Hauses der Bayerischen Geschichte.

  6. Max Emanuel, obwohl an Gesicht und Schulter verwundet, klomm empor und drang als erster in die Festung ein. Nach zweistündigem hartem Kampfe eroberte „der blaue König“ mit seinen todesmutigen Bayern die Stadt und pflanzte das Banner der Wittelsbacher auf der Burg auf.

  7. Herzog Maximilian Emanuel in Bayern. * 7. Dezember 1849 in München - † 12. Juni 1893 in Feldafing. Max Emanuel, genannt Mapperl, war das jüngste der Geschwister. Er interessierte sich leidenschaftlich für das Militär und trat als 16-jähriger in das 3. Chevauleger-Regiment ein. Später diente er bei den Bamberger Ulanen.