Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hana-Bi (japanisch: はなび; „Feuerwerk“), im deutschen Sprachraum auch unter den Verweistiteln Hana-bi-Feuerwerk und Hana-Bi – Feuerblume bekannt, ist ein japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1997, der bei den Filmfestspielen von Venedig 1997 den Goldenen Löwen gewann.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hana-biHana-bi - Wikipedia

    Hana-bi (lit. ' Fireworks '), released in the United States as Fireworks, is a 1997 Japanese crime drama film written, directed and edited by Takeshi Kitano, who also stars in it. The film's score was composed by Joe Hisaishi in his fourth collaboration with Kitano.

  3. 11. Nov. 1997 · Nishi Yoshitaka (Takeshi Kitano) ist ein knallharter Zivilfahnder bei der japanischen Polizei, der durch eine Reihe von schweren Schicksalsschlägen aus der Bahn geworfen wird. Vor Jahren haben er...

    • (29)
    • Takeshi Kitano
    • Takeshi Kitano
    • 1997
  4. Hana-Bi. Regie: Takeshi Kitano. Drehbuch: Takeshi Kitano. Japan 1997. Im Krankenhaus erfährt der Tokioter Polizist Nishi, daß die Leukämieerkrankung seiner Frau ins letzte Stadium getreten ist. Währenddessen wird sein Kollege und Freund Horibe bei einem Einsatz zum Krüppel geschossen.

  5. Hana-Bi ist das Meisterstück von Takeshi Kitano und bringt die vielfältigen Facetten des japanischen Autorenfilmers zusammen. Der Film vereint blutige Gewalteruptionen, einen lakonischen Humor und große Gefühle, die sich in Kitanos stoischen Gestus verbergen.

  6. In „Hana-bi” dreht sich alles um den japanischen Cop Nishi (Takeshi Kitano), einen schweigsamen Mann, der seine Gefühle vor anderen verbirgt, seine Gedanken ebenso, einer,...

  7. Hana-Bi. Ein Polizist der Tokioter Polizei sieht sich mit einer Lebenssituation konfrontiert, in der seine Frau sterbenskrank ist, er selbst hoch verschuldet ist und sich zudem verantwortlich für Tod und Verletzung von zwei Kollegen fühlt.