Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er Anfang 1872 veröffentlichte. Es war das erste bedeutende Werk Nietzsches, mit dem sich der damals 27-jährige Philologieprofessor zugleich von der wissenschaftlichen Philologie distanzierte.

  2. Der am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen geborene Philosoph und studierte Philologe FRIEDRICH NIETZSCHE veröffentlichte seine erste bedeutende Schrift „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ im Jahre 1872. Sie überwand das tradierte Griechenlandbild der Klassik.

  3. Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist Friedrich Nietzsches Erstling. Inhalt: In der Kunst gibt es zwei gegenläufige Prinzipien: das apollinische, maßvolle und das dionysische, rauschhafte.

    • Getabstract
  4. Erstdruck unter dem Titel »Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik«, Leipzig (E.W. Fritzsch) 1872. Neuausgabe unter dem Titel »Die Geburt der Tragödie oder Griechentum und Pessimismus« mit der Vorrede »Versuch einer Selbstkritik«, Leipzig (E.W. Fritzsch) 1886.

  5. Das Volkslied aber gilt uns zu allernächst als musikalischer Weltspiegel, als ursprüngliche Melodie, die sich jetzt eine parallele Traumerscheinung sucht und diese in der Dichtung ausspricht. Die Melodie ist also das Erste und Allgemeine, das deshalb auch mehrere Objectivationen, in mehreren Texten, an sich erleiden kann.

  6. Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/112>, abgerufen am 16.06.2024.

  7. Welche Form des Drama's blieb noch übrig, wenn es nicht aus dem Geburtsschoosse der Musik, in jenem geheimnissvollen Zwielicht des Dionysischen geboren werden sollte? Allein das dramatisirte Epos: in welchem apollinischen Kunstgebiete nun freilich die tragische Wirkung unerreichbar ist.