Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Big Kahuna – Ein dicker Fisch (The Big Kahuna) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1999. Regie führte John Swanbeck, das Drehbuch schrieb Roger Rueff anhand des eigenen Theaterstücks Hospitality Suite . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Hintergründe. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 2. Mai 2004 · The Big Kahuna - Ein dicker Fisch. DVD/Blu-ray-Start: 02.05.2004 | USA (1999) | Drama, Komödie | 87 Minuten | Ab 6. Online Schauen: Bei Amazon Video und 2 weiteren Anbietern anschauen....

    • (149)
  3. Redaktionskritik. Drei abgehalfterte Vertreter treffen sich auf einer Tagung in einer öden Hotelsuite. Sie warten auf „The Big Kahuna“, einen wichtigen Großkunden, und kommen dabei ins Gespräch über Gott und die Welt. Schon bald muss Phil (Danny DeVito) zwischen den Streithähnen Larry und Bob vermitteln….

    • (2)
    • Kevin Spacey, Kevin, Danny Devito, Danny
    • John Swanbeck, John
  4. The Big Kahuna - Ein dicker Fisch ist heute auf Platz 7681 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 7224 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Theo Von: Regular People, aber weniger beliebt als Schandfleck - Der Usedom-Krimi.

    • (74)
    • 15
    • John Swanbeck
    • 90 Min.
  5. 20. Juni 2003 · The Big Kahuna - Ein dicker Fisch ist ein Film von John Swanbeck mit Kevin Spacey, Danny DeVito. Synopsis: Zwei erfahrene Verkäufer überlassen einen Verkaufspitch ihrem jungen...

    • John Swanbeck
    • Roger Rueff
    • Kevin Spacey, Danny DeVito, Peter Facinelli
    • 1999
  6. The Big Kahuna - Ein dicker Fisch jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV, Google Play, FILMLEGENDEN, Filmtastic verfügbar. Larry und Phil sind zwei Marketing-Veteranen und richten in einem mittelmäßigen Hotelzimmer in einer mittelmäßigen Stadt einen Minikongress aus, um Kunden für Schmiermittel zu angeln.

  7. Statische Theaterverfilmung mit eindringlichen Szenen in Form eines zurückhaltenden Kammerspiels; getragen von guten Darstellern, werden glaubwürdig Fragen über Freundschaft und Vertrauen, Lebensmut und -angst, Aufrichtigkeit und Erfolgsdruck, den Glauben an sich selbst sowie an Gott angesprochen. - Ab 14. Zur Filmkritik. Filmdaten. Originaltitel.