Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvds vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simplicius Simplicissimus (Untertitel: Drei Szenen aus seiner Jugend) ist eine deutsche Kammeroper [1] in drei Szenen von Karl Amadeus Hartmann nach dem Roman Der abenteuerliche Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Das Szenarium stammte von Hermann Scherchen und das Libretto von Wolfgang Petzet und Hartmann selbst.

  2. nach Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, von Hermann Scherchen, Wolfgang Petzet und Karl Amadeus Hartmann Carl Orff zugeeignet. Neufassung mit Ouvertüre (1939), Zwischenspielen, musikalisierten Dialogen, chorischer Streicherbesetzung, dramaturgischen Eingriffen sowie alternativem Schluss. Aufführungsdauer: ca. 85′ Uraufführung: 9 ...

  3. 20. Okt. 2014 · Auf einer Autofahrt von Winterthur nach Zürich im September 1934 hat der Dirigent Hermann Scherchen den jungen deutschen Komponisten Karl Amadeus Hartmann auf den Roman „Simplicius Simplicissimus“ von Grimmelshausen hingewiesen „und aus dem Stegreif ein ganzes Szenarium entwickelt“, wie sich Hartmann später erinnerte.

  4. 20. Jan. 2008 · 1934/35 schrieb Karl Amadeus Hartmann ahnungsvoll diese Szenen einer Jugend, der des arglos in die Welt stolpernden Simplicius Simplicissimus. Hermann Scherchen, der Dirigent und Mentor des vor ...

  5. Oper über den Kreislauf des Krieges. Der Komponist Karl Amadeus Hartmann verarbeitet in seiner Oper den barocken Roman "Simplicius Simplicissimus". In diesem schilderte Hans Jakob...

    • Julika Jahnke
  6. Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch, [1] heute auch Simplicius Simplicissimus, ist ein Schelmenroman und das Hauptwerk von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. [2] . Er gilt als der erste Abenteuerroman und als das wichtigste Prosawerk des Barocks in deutscher Sprache. [3] .

  7. von Karl Amadeus Hartmann. Text von Hermann Scherchen, Wolfgang Petzet. und Karl Amadeus Hartmann. Musikalische Leitung: Clemens Heil. Regie: Tatjana Gürbaca. „Das Vergangene ist niemals tot. Es ist nicht einmal vergangen.“ (William Faulkner) — Dem barocken Schelmenroman „Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“ von Grimmelshausen ...