Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig Herzog von Württemberg (* 8. Januar 1788 in Oels, Schlesien; † 16. September 1857 in Bad Carlsruhe, Schlesien) war ein Prinz sowie Titularherzog von Württemberg und kaiserlich-russischer General der Infanterie .

  2. Eugen von Württemberg ist der Name folgender Personen: Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg (1758–1822), Herzog von Württemberg. Eugen von Württemberg (1788–1857) ( Prinz Eugen von Württemberg ), Herzog von Württemberg und kaiserlich-russischer General der Infanterie.

  3. Kunstsinnig und verschwenderisch Carl Eugen von Württemberg. Das Herzogtum Württemberg litt unter dem verschwenderischen Lebensstil des jungen Herzogs Carl Eugen (1728–1793). Erst im reifen Alter von 50 Jahren gab er sich aufgeklärter. Bekannt ist Carl Eugen vor allem für seine Bautätigkeit.

  4. Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg. Während seiner mehr als fünfzig Jahre langen Regierung wandelte er sich vom absolutistischen zum aufgeklärten Herrscher.

  5. Biographie. Der in Brüssel geborene, dann in Stuttgart erzogene K. verlor mit 9 Jahren seinen Vater, von dem man argwöhnte, er wolle Württemberg rekatholisieren. Die vormundschaftliche Regierung schickte daher K. und seine Brüder zur weiteren Ausbildung an den Hof → Friedrichs des Großen.

  6. 14. Nov. 2018 · Herzog Karl Eugen (1744 –1793) ließ in Württemberg ein Schloss nach dem anderen bauen. Als die Staatskasse leer war, musste der barocke Herrscher den Landständen Zugeständnisse machen – und gab sich geläutert.

  7. Herzog Karl Eugen von Württemberg setzte in seiner fast 50-jährigen Regierungszeit wichtige Impulse für die städtebauliche Weiterentwicklung Stuttgarts und verlieh der Stadt durch den Bau des Neuen Schlosses das Erscheinungsbild einer barocken Residenz.