Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Werndl v. Lehenstein: Die von Brandt auf Schloss Seeberg (Ostroh) im Egerland / Nordwestböhmen, Vorfahren, Nachkommen und Anverwandten in Bayern, Franken, Pfalz, Sachsen usw.: in Archiv Ostdeutscher Familienforscher (AOFF), Herne, 2003, Band 15, Heft 16. EU =.

  2. 9. Mai 2024 · Die Stammliste der Montmorency bezieht sich auf das Haus Montmorency vom 9. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Ursprünge. 2 Die Herren von Montmorency (11. – 12. Jahrhundert) 3 Die Herren von Montmorency (12. – 13. Jahrhundert) 4 Die Herren von Montmorency (13. – 15. Jahrhundert)

  3. Vor 2 Tagen · Prinz Emmanuel-Philibert von Savoyen, Enkel von König Humbert II. von Italien, ist heute das Oberhaupt der italienischen Königsfamilie. Vier Monate nach dem Tod seines Vaters hatte der Prinz von Venedig Anspruch auf sein erstes offizielles Porträt als Großmeister der dynastischen Orden des Königshauses Savoyen. Lesen Sie auch: Prinz Emmanuel-Philibert von Savoyen im Kreise seiner Familie ...

  4. Vor 3 Tagen · T.v. Kaiser Heinrich IV. aus I. Ehe mit Berta von Savoyen, * 1072/1073, + (Österreich) 24.9.1143, ++ Klosterneuburg, (Sie ooII. 1106 Markgraf Leopold III. von Österreich).

  5. 30. Mai 2024 · Insbesondere die Rolle von Prinz Eugen von Savoyen hat klar gezeigt, wie militärische Erfolge und kulturelles Mäzenatentum positive finanzielle Einflüsse haben können. Die Analysen und Prognosen bieten wertvolle Einblicke in die zukünftige Entwicklung.

  6. 16. Mai 2024 · Seine dem Platz zugewandte Seite protzt mit einer der schönsten Barockfassaden des Piemont, deren Ausbau auf Maria Cristina von Frankreich, der Witwe von Vittorio Amedeo I. von Savoyen, zurückgeht, nach der das Schloss benannt ist. Sein Hinterteil besteht hingegen aus einer frugalen Zwingburg im Backsteinlook. Und dann versammeln ...

  7. 23. Mai 2024 · Nach 1717 wurde er nach Belgrad geschickt, wo sich die fliehenden Truppen des Fürsten Franz II. Rákóczi sammelten. Dann verhandelte er im Auftrag der Pforte mit Prinz Eugen von Savoyen in Wien. Während des türkischen Exils des Fürsten war er von 1718 bis zum Tod des Fürsten 1735 dessen Dolmetscher und Sekretär. Er starb um ...