Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf zu Schaumburg-Lippe, vollständiger Name Adolf Wilhelm Viktor zu Schaumburg-Lippe (* 20. Juli 1859 in Bückeburg; † 9. Juli 1916 in Bonn [1]) war ein deutscher Prinz aus dem Hause Schaumburg-Lippe und preußischer General der Kavallerie.

  2. Adolf Georg (* 1. August 1817 in Bückeburg; † 8. Mai 1893 ebenda) war von 1860 bis 1893 Fürst zu Schaumburg-Lippe und Oberhaupt des Hauses Schaumburg-Lippe .

  3. Prinz Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, geboren am 12. December 1834, † am 4. April 1906, der Bruder des Fürsten Adolf Georg, war der Besitzer der von seinem Vater 1841 angekauften Secundogenitur-Fideicommiß-Herrschaft Nachod-Chwalkowitz in Böhmen und ist der Stifter der österreichischen Nebenlinie des Hauses Schaumburg-Lippe geworden.

  4. Adolf Prinz zu Schaumburg-Lippe (* 20. Juli 1859 in Bückeburg; † 9. Juli 1916 in Bonn) war 1895-1897 Regent des Fürstentums Lippe für den entmündigten Fürst Alexander und einer der Protagonisten im Lippischen Erbfolgestreit.

  5. Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe, vollständiger Name Adolf Wilhelm Viktor zu Schaumburg-Lippe (* 20. Juli 1859 in Bückeburg; † 9. Juli 1916 in Bonn) war ein deutscher Prinz aus dem Hause Schaumburg-Lippe und preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie.

  6. www.fv-schaumburg-lippe.at › de › ForstverwaltungSchaumburg-Lippe - Geschichte

    1878 - Fürst Adolf Georg zu Schaumburg-Lippe. Adolf Georg, regierender Fürst zu Schaumburg – Lippe, erwirbt vom Fürsten Starhemberg die Steyrlinger Hochgebirgsjagd. Diese besteht aus einigen Häusern in Steyrling, einigen Waldbauernhöfen im Brunnental, Almflächen in den Hochlagen und Pachtflächen.

  7. Adolf zu Schaumburg-Lippe, vollständiger Name Adolf Wilhelm Viktor zu Schaumburg-Lippe (* 20. Juli 1859 in Bückeburg; † 9. Juli 1916 in Bonn) war ein deutscher Prinz aus dem Hause Schaumburg-Lippe und preußischer General der Kavallerie. In den Jahren von 1895 bis 1897 führte er für den Fürsten Alexander zur Lippe-Detmold die ...