Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigismund Franz von Habsburg war von 1662 bis 1665 Landesfürst der österreichischen Vorlande und Tirols sowie Inhaber mehrerer Bischofsstühle.

  2. Sigismund Franz | Die Welt der Habsburger. Inhaber mehrfacher Bischofswürden (Augsburg, Gurk, Trient); ab 1662 Landesfürst in Tirol und den Vorlanden bis zu seinem Tod 1665. Geb. am 27. November 1630 in Innsbruck. Gest. am 25. Juni 1665 in Innsbruck.

  3. Erzherzog Sigismund Franz war der Letzte der Tiroler Seitenlinie der Habsburger. Als jüngerer Sohn von Erzherzog Leopold V. und Claudia de Medici war er zunächst für die geistliche Laufbahn bestimmt. Im Alter von 16 Jahren wurde er Bischof von Augsburg, 1653 Bischof von Gurk und 1665 Bischof von Trient.

  4. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden.

  5. Sigismund Franz. Sigmund Franz von Tirol (* 27. November 1630 in Innsbruck, Ü 25. Juni 1665 in Innsbruck) war von 1662 bis 1665 Landesfürst von Tirol. Der zweite Sohn von Leopold V. und Claudia de Medici wurde 1646 ohne Weihe Bischof von Augsburg, 1653 von Gurk und 1659 von Trient.

  6. Erzherzog Sigmund Franz von Österreich verleiht Balthasar Laymann zu Liebenau für sich selbst und als Lehenträger Leomann Laymanns, Hans Burkhard Laymanns und seiner Schwester Anna Katharina sowie...

  7. Sigismund Franz von Habsburg (* 28. November 1630 [1] in Innsbruck ; † 25. Juni 1665 ebenda) war von 1662 bis 1665 Landesfürst der österreichischen Vorlande und Tirols sowie Inhaber mehrerer Bischofsstühle .