Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander IV. Aigos (altgriechisch Ἀλέξανδρος Aléxandros; * 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane.

  2. Alexander IV (Greek: Ἀλέξανδρος; 323/322– 309 BC), sometimes erroneously called Aegus in modern times, was the son of Alexander the Great (Alexander III of Macedon) and Princess Roxana of Bactria.

  3. Alexander IV. Aigos (altgriechisch Ἀλέξανδρος Aléxandros; * 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane.

  4. Das alte makedonische Königshaus war seit dem Ende des zweiten Diadochenkriegs 316 v. Chr. faktisch entmachtet und stark dezimiert. Es lebten nur noch der minderjährige König Alexander IV. Aigos und seine Mutter Roxane, die von Kassander von der Öffentlichkeit streng abgeschottet ein Leben im Arrest in Amphipolis führten.

  5. 20. Okt. 2014 · Archäologen haben in Amphipolis ein großes Hügelgrab entdeckt, das um 325 v. Chr. entstanden sein könnte. Die griechische Regierung spekuliert, ob es das Grab Alexanders des Großen sei, doch die Beweise sind dünn und umstritten.

  6. Die Diadochen waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne, die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr. das Alexanderreich unter sich aufteilten und sich mit wechselnden Bündnissen in insgesamt sechs Diadochenkriegen bekämpften. Danach hatte sich ein Staatensystem etabliert, das bis zum Auftreten des Römischen Reiches ...

  7. www.hellenicaworld.com › Greece › PersonAlexander IV. Aigos

    Alexander IV. Aigos (* 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane.