Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anne Caroline Massin (* 2. Juli 1802 in Châtillon-sur-Seine; † 27. Januar 1877 in Paris) lebte als Schneiderin, Besitzerin eines Lesesaals und Gouvernante in Paris. Von 1824 bis 1842 war sie mit dem Mathematiker und Philosophen Auguste Comte verheiratet. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Kritik an den Aufzeichnungen von Auguste Comte. 3 Literatur.

  2. Caroline Massin (2 July 1802 – 27 January 1877) was a French seamstress known for her tempestuous marriage with the philosopher Auguste Comte during the most creative period of his life. Comte was mentally unstable and had jealous fantasies about his wife's infidelities.

  3. Caroline Massin, née le 2 juillet 1802 à Châtillon-sur-Seine et morte le 27 janvier 1877 à Paris, est une libraire et couturière, épouse du philosophe Auguste Comte de 1824 à 1842 . Au cœur d'un ménage philosophique. Fille de comédiens 1 qui l'abandonnèrent, Caroline Massin est, peu après sa naissance, confiée à sa grand-mère maternelle parisienne.

  4. Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Anne Caroline Massin (* 2. Juli 1802 in Châtillon-sur-Seine; † 27. Januar 1877 in Paris) lebte als Schneiderin, Besitzerin eines Lesesaals und Gouvernante in Paris.

  5. 16. Feb. 2024 · 6 Minuten. Hinter der Figur dieses Philosophen verbirgt sich der Vorläufer einer wichtigen Humanwissenschaft: der Soziologie. Erfahre mehr über sein Leben und seinen Beitrag zu dieser Disziplin. Im 19. Jahrhundert wuchs das Interesse an der Erforschung der Gesellschaft kontinuierlich.

  6. Massin, Caroline (1) Medientyp. Buch (Monographie) (1) Sprache. Französisch (1) Jahr. 2006 (1) Letzte Suchanfragen * Komplette Website durchsuchen Suchen Ergebnisse für * Es wurden 1 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1. Sortieren Sortie ...

  7. 1821 lernt Comte Caroline Massin, eine Prostituierte, die als Mädchen ver-kauft worden war, kennen, und 1825 heiraten die beiden. Von zwei Biographen Comtes wird der Einfluss Carolines auf Comte diametral unterschiedlich beurteilt. Aus der Sicht von André Sernin (1993) ist Caroline für Comte „der Irrtum seines Lebens“.