Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der schöne Sommer. Drei Romane ist der Titel einer Romantrilogie des italienischen Autors Cesare Pavese. Die 1949 publizierte Sammlung La bella estate. Tre romanzi enthält drei selbständige Romane: La bella estate, Il diavolo sulle colline und Tra donne sole und wurde 1950 mit dem Premio Strega ausgezeichnet. In den ersten beiden ...

  2. 20. Jan. 2022 · Der schöne Sommer. Drei Romane. Rotpunktverlag, Zürich 2021. ISBN 9783858699039. Gebunden, 488 Seiten, 29,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Italienischen neu übersetzt von Maja Pflug.

  3. Die Romane führen ins Turin der vierziger Jahre, wo jugendliche Erwartung und Lebensgier, das übermütige Bedürfnis, die Norm zu übertreten, in Desillusionierung und gescheiterte Leidenschaft münden. »Damals war immer Festtag«, so setzt »Der schöne Sommer« ein. Ginia, eine junge Schneiderin, entdeckt die Cafés unter den Arkaden und ...

  4. *DER SCHÖNE SOMMER*, der erste der *TURINER ROMANE* von CESARE PAVESE erzählt die geschichte eines sommers im leben der sechzehnjährigen ginia. tagsüber arbeitet sie in einer schneiderei und in ihrer freizeit erkundet sie mit der älteren amelia die strassen und plätze turins. sie sitzen in cafes, gehen ins kino. amelia verdient sich ihr ...

    • (3)
  5. Der schöne Sommer (entstanden 1940) ist der erste und mit etwas mehr als hundert Seiten der kürzeste Roman der Trilogie. Er beschreibt die Liebeserfahrung der sechszehnjährigen Ginia. Die schüchterne Näherin macht im Turin der Vorkriegsjahre ihre ersten Erfahrungen in der Liebe.

  6. Der schöne Sommer: Drei Romane (EDITION BLAU) Kindle Ausgabe. von Cesare Pavese (Autor), Maja Pflug (Übersetzer) Format: Kindle Ausgabe. 3,6 8 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Die Romane führen ins Turin der vierziger Jahre, wo jugendliche Erwartung und Lebensgier, das übermütige Bedürfnis, die Norm zu übertreten ...

  7. Die Romane führen ins Turin der vierziger Jahre, wo jugendliche Erwartung und Lebensgier, das übermütige Bedürfnis, die Norm zu übertreten, in Desillusionierung und gescheiterte Leidenschaft münden.