Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl an Spiersträucher zu günstigen Preisen. Jetzt online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juni 2023 · Die robusten Spiersträucher sind unempfindlich gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Wer nach einem überreich blühenden Strauch sucht, kommt an den Spieren (Spiraea) kaum vorbei. Wir stellen Ihnen die vielfältigen Spiersträucher näher vor und geben Tipps zur Pflanzung und Pflege.

    • 28 Sek.
  2. Mit Pflanzenkrankheiten oder Schädlingen hat Spiraea x arguta im Allgemeinen keine Probleme: Der Strauch ist äußerst robust. Im Frühling verschwindet die Brautspiere fast vollständig unter schneeweißen Blüten. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen von Spiraea x arguta.

    • 28 Sek.
  3. Spiraea x cinerea ‘Grefsheim’ bleibt weitestgehend verschont von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Die Weiße Rispenspiere beeindruckt im Frühling mit ihrer weißen Blütenpracht. Hier finden Sie Tipps zur Pflanzung und Pflege von Spiraea x cinerea ‘Grefsheim’.

    • 28 Sek.
  4. Die Spiersträucher sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Spiraeoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse. Die 80 bis 100 Arten gedeihen überwiegend in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel.

  5. Der Spierstrauch ( Spiraea x vanhouttei ), auch als Brautspiere, Schneespiere ( Spiraea arguta) oder Pracht-Spierstrauch bekannt, gehört zur Familie der Rosengewächse und ist ein winterhartes, laubabwerfendes, sommergrünes Gehölz, das häufig als blühende Heckenpflanze in den Gärten zu finden ist.

  6. Spiraea x arguta. Merkmale. duftende Blüten. schöne gelbe Herbstfärbung. für die Bepflanzung von Kübel. kann bei Bedarf geschnitten werden. pflegeleicht. trockenresistent. Beschreibung. Der Braut-Spierstrauch ist ein interessanter, sommergrüner Strauch, der sich mit hellgrünem Blattwerk präsentiret.

  7. Die Weiße Rispenspiere 'Grefsheim' (Spiraea x cinerea) ist ein locker wachsender, überhängender Strauch, der weiße, in Doldentrauben angeordnete Blüten mit einem angenehmen Duft hervorbringt. Sie erscheinen von Ende April bis Anfang Mai.