Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitalismus und Freiheit (Capitalism and Freedom) ist ein Sachbuch des US-amerikanischen Ökonomen Milton Friedman, das ursprünglich 1962 von der University of Chicago Press veröffentlicht wurde und die Rolle des Kapitalismus in der liberalen Gesellschaft diskutiert.

  2. Der Nobelpreisträger Milton Friedman verteidigt in seinem Buch die Freiheit des Individuums und den freien Markt gegenüber dem Staat. Er plädiert für weniger Steuern, mehr Privatisierung, freie Wechselkurse und Gutscheine für Schulbildung.

  3. Seine Grundhaltung kommt in seinem Bestseller Kapitalismus und Freiheit (1962) zum Ausdruck. Darin forderte er die Minimierung der Rolle des Staates, um politische und gesellschaftliche Freiheit zu fördern.

  4. 1. Mai 2004 · Kapitalismus und Freiheit — Inhalt. Milton Friedmans Buch ist aktueller denn je. Ihm geht es um die Freiheit des Menschen jenseits staatlicher Bevormundung.

  5. Kapitalismus und Freiheit, München 2004. Das Titelbild einer deutschen Neuausgabe von Kapitalismus und Freiheit aus dem Jahre 2004 zeigt seriös gekleidete und gesichtslos gezeichnete Menschen, vorwiegend Männer, jeweils hinter leeren Schreibtischen, die sich, lose angeordnet, in einem weiten Raum verlieren. Viel-

  6. Milton Friedmans Klassiker "Kapitalismus und Freiheit" (erstmals erschienen 1962) ist ein Meilenstein der liberalen Ökonomie, der auch vierzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen Antworten auf all diese Fragen gibt.

  7. Das außergewöhnliche wirtschaftliche Wachstum in den westlichen Ländern während der letzten zweihundert Jahre und die weite Streuung der Vorzüge des freien Wettbewerbs führten zu einer erheblichen Verringerung der Armut im absoluten Sinn in den kapitalistischen Ländern des Westens.