Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Antonia Adelheid von Portugal war eine Infantin von Portugal aus dem Haus Braganza. Sie war Mutter von Zita, der letzten Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn.

  2. Infanta Maria Antónia of Portugal (Portuguese: Maria Antónia Adelaide Camila Carolina Eulália Leopoldina Sofia Inês Francisca de Assis e de Paula Micaela Rafaela Gabriela Gonzaga Gregória Bernardina Benedita Andrea; 28 November 1862 – 14 May 1959) was the seventh and last child of Miguel I of Portugal and Adelaide of Löwenstein.

  3. November 1862 in Bronnbach an der Tauber, jetzt: Wertheim; † 14. Mai 1959 in Colmar-Berg, Luxemburg) war eine Infantin von Portugal aus dem Haus Braganza. Sie war Mutter von Zita, der letzten Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn.

  4. Antonia Maria Fernanda Micaela Gabriela Rafaela Francesca de Assis Ana Gonzaga Silvina Julia Augusta von Bragança und Sachsen-Coburg-Gotha (* 17. Februar 1845 in Lissabon; † 27. Dezember 1913 in Sigmaringen) war als Prinzessin von Braganza Infantin von Portugal.

  5. Herzog Miguel von Braganza verstarb mit 74 Jahren. Die sechs Töchter im Uhrzeigersinn: Infantin Maria Antonia (1862–1959) war das Nesthäkchen der Familie. Sie wurde 1884 die zweite Gattin von Herzog Robert I. von Parma (1848–1907). Zwischen 1885 und 1905 brachte Maria Antonia 12 Kinder zur Welt. Ihre Tochter Zita wurde die ...

  6. Antonia Maria wurde als Tochter von Königgemahl Ferdinand II. von Sachsen-Coburg und Gotha und Maria II. von Braganza, Königin von Portugal, geboren. Sie heiratete Prinz Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen, Sohn des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen und seiner Gattin Prinzessin Josephine von Baden, am 12. September 1861 in Lissabon.

  7. 7. Feb. 2014 · Februar 2014. Königliche Geschwister: Die sechs Töchter von Großherzog Wilhelm IV. von Luxemburg. Auf dieser Postkarte sind die sechs Kinder des Großherzogs Wilhelm IV. von Luxemburg (1852–1912) und dessen Gattin Infantin Maria Anna von Portugal (1861–1942) zu sehen.