Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolph Habsburg-Lothringen (* 5. September 1919 in Prangins, Schweiz; † 15. Mai 2010 in Brüssel; geboren als Rudolph Syringus Peter Karl Franz Joseph Robert Otto Antonius Maria Pius Benedikt Ignatius Laurentius Justiniani Marcus d’Aviano) war das sechste Kind des letzten Kaisers von Österreich Karl I. und Zita von Bourbon-Parma.

  2. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich ( Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen des Hauses Habsburg-Lothringen entsprechend, den Titel Erzherzog ( ungarisch főherceg ).

  3. Wappen des Hauses Habsburg-Lothringen. Das Haus Habsburg-Lothringen (ursprünglich Österreich-Lothringen) war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte. Es entstand 1736 mit der Heirat von Erzherzogin Maria Theresia von Österreich (1717–1780) mit ...

  4. 25. Mai 2010 · Kaisersohn Rudolph Habsburg-Lothringen gestorben. Der erste im Exil geborene Sohn des letzten österreichischen Kaiserpaares ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Die Beisetzung findet im Juni...

  5. Kaisersohn Rudolph Habsburg-Lothringen tot. Laut Familie Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg. 25. Mai 2010, 19:52. Brüssel - Im Alter von 90 Jahren ist der erste im Exil geborene ...

  6. 1400. 1500. 1600. 1700. 1800. 1900. Stammbaum. Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum. Das Erbe der Babenberger 1273–1282. Ausbau der Herrschaft 1282–1477. Aufstieg zur Großmacht 1477–1526. Das konfessionelle Zeitalter 1526–1648.

  7. Geb. am 21. August 1858 in Schloss Laxenburg, Niederösterreich (A) Gest. am 30. Januar 1889 in Schloss Mayerling, Niederösterreich (A) Kronprinz Rudolf gilt als tragische Figur der untergehenden Monarchie. Mit seinen im Vergleich zu seinem Vater Franz Joseph progressiven Ideen konnte sich der Thronfolger im dynastischen Umfeld kaum durchsetzen.