Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Desperado City ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1981. Der Film ist das Regiedebüt des Schauspielers Vadim Glowna . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Der Film spielt in Hamburg. Skoda ist ein ehemaliger Student aus reichem Hause. Sein Vater ist Bankier.

  2. Desperado City ist ein Drama aus dem Jahr 1981 von Vadim Glowna mit Siemen Rühaak und Beate Finckh. Komplette Handlung und Informationen zu Desperado City. Ex-Student Skoda aus Hamburg will...

  3. Desperado City ist ein Film von Vadim Glowna mit Siemen Rühaak, Beate Finckh. Synopsis: Düstere Gangster-Story, angesiedelt in Hamburg der achtziger Jahre.

    • Vadim Glowna
    • Vadim Glowna
    • Siemen Rühaak, Beate Finckh, Vera Tschechowa
    • 1981
  4. Desperado City is a 1981 West German drama film written and directed by Vadim Glowna. It won the Caméra d'Or at the 1981 Cannes Film Festival. [1] The film takes place in Hamburg. Skoda ( Siemen Rühaak) is a former student from a rich family. His father is a banker.

  5. Desperado City - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (6)
    • Siemen Rühaak
    • Vadim Glowna, Vadim
  6. www.filmportal.de › film › desperado-city_5ed931cc34584cDesperado City | filmportal.de

    Desperado City. BR Deutschland 1980/1981 Spielfilm. Quelle: DIF. Siemen Rühaak, Beate Finckh. Alle Fotos (2) Inhalt. Ein Film über Außenseiter und Aussteiger, erste Regiearbeit von Vadim Glowna: Skoda, Sohn eines wohlhabenden Bankiers, hat sein gutbürgerliches Zuhause satt und verlässt es, um bei der Taxifahrerin Eva zu jobben.

  7. Krimi | BR Deutschland 1980 | 98 Minuten. Regie: Vadim Glowna. Kommentieren. Teilen. Ein junger Taxifahrer und seine Geliebte scheitern bei dem Versuch, sich auf illegale Weise aus den Zwängen des Halbweltmilieus zu befreien. Eine pessimistische Geschichte über soziale Abhängigkeit und vergebliche Lebensträume.