Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › IjobIjob – Wikipedia

    Ijob oder Hiob bezeichnet eine biblische Person, einen „Gerechten aus dem Land Uz“, und das nach ihm benannte Buch des Tanach. Die Rahmenhandlung beschreibt, wie der jüdische Gott JHWH Ijobs Leiden zulässt, seine Freunde verurteilt und Ijobs Treue am Schluss belohnt. Die Dialoge zwischen Ijob und seinen Freunden, Ijob und JHWH ...

  2. Hiob, ein gottesfürchtiger und gerechter Mann von großem Wohlstand und Ansehen, wird von Gott einer Prüfung unterworfen: der Widersacher darf ihm seinen Wohlstand, seine Kinder und seine Gesundheit rauben (Kap. 1-2). Nun entwickelt sich ein Streitgespräch zwischen dem leidenden Hiob und seinen drei Freunden, die ihn trösten wollen, aber ...

  3. 16. Apr. 2017 · Hiob empfindet es als ungerecht, dass er leiden muss, während die Gottlosen frohlocken. Doch Elihu weiß, dass zu Gottes Zeit alles geordnet werden wird. Und er empfiehlt Hiob, mit seinen Zweifeln und Fragen das Angesicht Gottes zu suchen. Aber Hiob muss auch wissen, dass der Allmächtige den Hochmütigen keine Antwort gibt (Hiob 35 ...

  4. 1Es war ein Mann im Lande Uz, der hieß Hiob. Der war fromm und rechtschaffen, gottesfürchtig und mied das Böse.2Und er zeugte sieben Söhne und drei Töchter,3und er besaß siebentausend Schafe, dreitausend Kamele, fünfhundert Joch Rinder und fünfhundert Eselinnen und sehr viel Gesinde, und er war reicher als alle, die im Osten wohnten ...

  5. 1. Nov. 2019 · Er ist am Ende, gescheitert, vollkommen am Boden. Aber auch angesichts seines eigenen Zustandes beginnt Hiob nicht, an Gott zu zweifeln. Das erscheint fast übermenschlich. Gehört nicht auch Zweifel dazu? Dürfen wir nicht Gott unser Leid klagen, zweifeln sogar? Die Frage des Hiob-Buches ist: Warum lässt Gott das zu? Es gibt ...

  6. www.ekd.deHiob-11507Hiob – EKD

    Hiob ist ein unbescholtener und gottesfürchtiger Mann. Er lebt einige Jahrhunderte vor Christus mit sehr viel Gesinde irgendwo im Osten Palästinas. Und er ist reicher als alle anderen in der Gegend. Er weiß nicht, dass er als Spielball einer Wette zwischen Gott und dem Satan herhalten muss. Eine riskante Wette: Sollte Hiob versagen, hätte ...

  7. Der Name Ijob bedeutet (nach dem Akkadischen) „Wo ist der Vater“, die bekanntere Namensform „Hiob“ entspringt der Übersetzung Martin Luthers. In deutschen Bibeln steht das gleichnamige Buch in der Regel als erstes der Lehrbücher vor dem Psalter, in der Hebräischen Bibel steht es an zweiter (oder an dritter) Stelle nach den Psalmen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach