Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paris im 20. Jahrhundert ist ein Roman von Jules Verne, der 1863 geschrieben, aber erst 1994, also 131 Jahre später unter dem französischen Titel Paris au XXe siècle bei Hachette in Paris veröffentlicht wurde. Der Roman, oft als Vernes „verlorenes“ Werk bezeichnet, spielt im August 1960 und zeichnet ein trostloses ...

  2. 29. Jan. 2021 · Paris im 20. Jahrhundert (1994) Dieser Roman wurde von Jules Verne 1863 mit einem Umfang von 17 Kapiteln geschrieben. Die Originalausgabe erschien erst 1994 unter dem Titel Paris au XXe siécle bei Hachette / le cherche midi éditeur in Paris.

  3. Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück. Während dieser Zeit entwickelte sich der Ort von der keltischen Siedlung Lutetia des Stammes der Parisii zur heutigen Millionenstadt und Hauptstadt Frankreichs . Siehe auch: Zeittafel Paris. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 2 Legende. 3 Antike. 4 Frühmittelalter. 5 Hochmittelalter.

  4. 1. Okt. 1997 · "Paris im 20. Jahrhundert" beschreibt das tragische Ringen eines idealistischen jungen Mannes um Glück in einem unbarmherzig materialistischen Dystopia, zu dem die französische Hauptstadt sich bis 1960 entwickelt hat.

  5. Paris in the Twentieth Century ( French: Paris au XXe siècle) is a science fiction novel by Jules Verne. The book presents Paris in August 1960, 97 years in Verne's future, when society places value only on business and technology.

    • Jules Verne, Julia Escobar, Piero Gondolo della Riva
    • 1994
  6. Paris im 20. Jahrhundert ist ein Roman von Jules Verne, der 1863 geschrieben, aber erst 1994, also 131 Jahre später unter dem französischen Titel Paris au XXe siècle bei Hachette in Paris veröffentlicht wurde. Der Roman, oft als Vernes „verlorenes“ Werk bezeichnet, spielt im August 1960 und zeichnet ein trostloses, dystopisches Bild der Zukunft.

  7. Oktober 1998. von Jules Verne (Autor), Elisabeth Edl (Übersetzer) 4,6 20 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Paris im 20. Jahrhundert: Eine gigantische, elektrifizierte, automobilisierte Megalopolis, in der die Macht von Geld und Industrie in wenigen Monopolen zentralisiert ist und von riesigen Bürokratien verwaltet wird.