Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Christian Günther Albert Adolf Georg Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 23. August 1891 auf Gut Grünholz in Thumby; † 10. Februar 1965 in Coburg) war ein Oberhaupt der Linie Schleswig-Holstein des Hauses Oldenburg .

  2. 2. Okt. 2023 · Ferdinand Prinz zu Schleswig-Holstein studierte laut LinkedIn an der Regensburger IREBS Immobilienakademie GmbH und machte den „Executive Master“. Außerdem schloss er ein Studium an der britischen Royal Agricultural University mit einem „Master of Business“ ab.

  3. Am 19. November 1863 erklärte er seinen Regierungsantritt als Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein und wurde am 30. Dezember als Landesherr beider Herzogtümer ausgerufen.

  4. Friedrich Ferdinand Prinz zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 14. Mai 1913 in Gotha; † 31. Mai 1989 in Schloss Glücksburg) war ein deutscher Offizier. Er war Bürgervorsteher der Stadt Glücksburg und ab 1971 Präsident des Deutschen Soldatenbundes Kyffhäuser. Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

  5. Am 16.11.1863 proklamierte F. sich als Friedrich VIII. zum Herzog von Schleswig-Holstein. Sachsen-Coburg-Gotha und einige andere deutsche Kleinstaaten erkannten ihn an, Gotha wurde einstweilen Residenz und Sitz eines Kabinetts, in das unter anderem K. Samwer und K. Ph. Francke eintraten.

  6. Friedrich Wilhelm Christian Günther Albert Adolf Georg Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war ein Oberhaupt der Linie Schleswig-Holstein des Hauses Oldenburg.

  7. Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Friedrich zu. Viktoria Adelheid, Sachsen-Coburg-Gotha, Herzogin. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.