Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studien über marxistische Dialektik, ist eine 1923 veröffentlichte Essaysammlung von Georg Lukács (1885–1971) und gilt als ein Grundlagenwerk des Neomarxismus über das Klassenbewusstsein. Es übte großen Einfluss auf die Kritische Theorie aus, insbesondere auf Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas .

  2. 5. Feb. 2012 · Georg Lukacs: Geschichte und Klassenbewusstsein. Werke Band 2. Darmstadt: Luchterhand

  3. Lukács wurde – nolens volens – mit Geschichte und Klassenbewußtsein zum einflussreichsten Theoretiker der internationalen ‚Neuen Linken‘. In dieser Faksimile-Edition werden erstmals die Marginalien publiziert, die der Autor bei der Arbeit an einem Vorwort zur 1968 erfolgten Neuausgabe des Werks in sein Handexemplar notiert hat. Die ...

    • Paperback
  4. Parolen und Maßnahmen zu finden, die ihre Physiognomie auch unter dem weißen Terror aufzubewahren und zu fördern geeignet schienen, die Verleumdungen der Diktatur ― seien sie rein reaktionär oder sozialdemokratisch ― abzuwehren und zugleich eine marxistische Selbstkritik der proletarischen Diktatur einzuleiten. Daneben gerieten wir in

    • 1MB
    • 275
  5. Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, die bislang in der Regel deutschsprachigen Suchworte einerseits mit der englischsprachigen Sacherschließung der ergänzenden Datenquellen des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung andererseits zu verbinden.

    • Lukács, Georg
    • Sammlung Luchterhand. 11
  6. Inhalt. Autoreninfo. Aus der Kritik. 1923, vor nunmehr 100 Jahren, erschienen als Band 9 der „Kleinen revolutionären Bibliothek“ im Berliner Malik Verlag Lukács‘ Studien über marxistische Dialektik unter dem Titel Geschichte und Klassenbewußtsein.

  7. 12. Nov. 2020 · Geschichte und Klassenbewußtsein war folgenreich für die Selbstverständigung des westlichen Marxismus, besonders für die Gründerväter der Kritischen Theorie.