Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Ferdinand Salvator Karl Ludwig Maria Joseph Leopold Anton Rupert Pius Pancraz von Österreich-Toskana (* 12. Mai 1874 in Salzburg; † 8. November 1948 in St. Gilgen) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und General der k. u. k. Doppelmonarchie.

  2. Peter Ferdinand war von 1942 bis zu seinem Tod Thronprätendent des Großherzogtums Toskana. Leben. Peter Ferdinand war der dritte Sohn des vormaligen Großherzogs Ferdinands IV. von Toskana (1835–1908) aus dessen Ehe mit Alix (1849–1935), Tochter des Herzogs Karl III. von Parma.

  3. Dennoch wurde er in den Strudel der Ereignisse gezogen und schließlich 1799 von den Franzosen aus der Toskana vertrieben. Die großherzogliche Familie flüchtete ins Exil nach Wien. Als exilierter Monarch versuchte er Ersatz für die verlorene Herrschaft zu finden.

  4. Erzherzog Ferdinand III. von Österreich wurde 1769 als zweiter Sohn des Großherzogs Peter Leopold aus dem Haus Habsburg-Lothringen geboren. Er erhielt eine Erziehung durch deutsche und italienische Lehrer. Zwischen 1790 und 1793 rangierte er in der habsburgischen Thronfolge direkt hinter seinem kaiserlichen Bruder

  5. geb. 12.05.1874 Salzburg. gest. 08.11.1948 St. Gilgen, Bezirk Salzburg, Salzburg. röm.-kath. Vater: Ferdinand IV. Großherzog v. Toskana († 1908) verh. 1900 Marie Christine Prinzessin v.

  6. Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen von CC0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Wir bitten Sie, Urheber:in und Fotograf:in sowie das Wien Museum als Quelle anzugeben, und empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.

  7. Großherzog Ferdinand III. starb am 16. Juni 1824 in Florenz, wo er in der Lothringerkapelle der Basilika San Lorenzo, der Grablege der toskanischen Herrscher aus dem Haus Habsburg-Lothringen, bestattet liegt.