Yahoo Suche Web Suche

  1. The world's largest online marketplace for authenticated, consigned luxury goods. With The RealReal, buying and selling top designer fashion has never been easier.

    • Become a Consignor

      Schedule a pickup or ship to us

      Earn more by selling with us

    • Sell With Us

      Free shipping or pick-up. Earn more

      by selling with The RealReal

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Real John Lennon - Part 8. This documentary focuses on everything you want to know about John Lennon. From his beginnings in Liverpool to playing to millions all over the world and...

  2. 17. Juli 2007 · Biographical documentary tracing John Lennon's life and music.Release Date September 2000.

  3. Whether as a saint, a god or a folksy old nobody, Lennon's portrayal in popular culture has taken on a life of its own far removed from the reality of the man himself. But, says David...

    • Leben
    • Wirkung und Nachleben
    • Auszeichnungen
    • Diskografie
    • Filmografie
    • Publikationen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Attentat und Tod

    Am Abend des 8. Dezember 1980 arbeiteten John Lennon und Yoko an der endgültigen Abmischung der Ono-Komposition Walking on Thin Ice im Record Plant-East. Sie kehrten erst um 22:48 Uhr zum Dakota Building zurück. Entgegen seiner Gewohnheit gab Lennon seinem Fahrer die Anweisung, nicht in den Innenhof des Gebäudes zu fahren, sondern ihn und Yoko Ono vor dem Haus aussteigen zu lassen. Nachdem sie am Torbogen des Dakota-Gebäudes vorbeigegangen waren, schoss der geistig verwirrte Attentäter Mark D...

    Postume Veröffentlichungen

    Yoko Ono widmete sich seit dem Tode Lennons dem Erhalt und der Verbreitung seines künstlerischen Schaffens, indem sie stetig weiteres Material des Ex-Beatles veröffentlichte. Anfang des Jahres 1984 erschien Milk and Honey, das bereits zu Lennons Lebzeiten als Nachfolgealbum zu Double Fantasy geplant war. Es folgten 1986 das Livealbum Live in New York City und Menlove Ave., das Auszüge aus den Aufnahmesessions früherer Alben enthält. Die Singleauskopplung Nobody Told Me aus dem Album Milk and...

    Ehrungen und Huldigungen

    1. Double Fantasy erhielt 1982 den Grammy als „Album des Jahres“. 1987 wurde Lennon in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen. Sieben Jahre später folgte die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame. 2. 2002 wurde John Lennon im Rahmen der Fernsehsendung 100 Greatest Britons von den Zuschauern der BBC unter die zehn bedeutendsten Briten gewählt. Er landete damit vor Ikonen wie Horatio Nelson und Oliver Cromwell. 3. Das Musikmagazin Rolling Stone wählte Lennon im Jahr 2008 auf Platz fünf d...

    Persönliches Andenken

    Es gibt kein Grab von John Lennon. Sein Leichnam wurde im Krematorium des Ferncliff Cemetery in Greenburghverbrannt und die Asche der Witwe übergeben. Der weitere Verbleib von Lennons sterblichen Überresten wurde nicht öffentlich bekanntgegeben. Die John-Lennon-Mauer ist eine Streetart- und Graffiti-Wand in Prag, die seit den 1960er Jahren mit Liebesgedichten und politischen Botschaften beschrieben und seit den 1980er Jahren mit durch John Lennon inspirierter Streetart und Teilen von John-Len...

    Sechs Grammys zusammen mit den Beatles
    1965 Order of the British Empirein der Stufe MBE
    1971 Oscar (mit den Beatles) für die Filmmusik von Let It Be
    1982 Grammy für Double Fantasyals Album des Jahres

    Studioalben grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Für Veröffentlichungen mit den Beatles: siehe The Beatles/Diskografie

    Spiel- und Musikfilme

    1. 1964: A Hard Day’s Night (deutsch: Yeah Yeah Yeah) 2. 1965: Help! (deutsch: Hi-Hi-Hilfe!) 3. 1967: How I Won the War (deutsch: Wie ich den Krieg gewann) 4. 1967: Magical Mystery Tour 5. 1968: Yellow Submarine (Lennon gesprochen von John Clive) 6. 1968: The Rolling Stones Rock and Roll Circus (Kurzauftritt als The Dirty Mac) 7. 1969: Keep on Rocking (Sweet Toronto) 8. 1970: Let It Be

    Filme von John Lennon und Yoko Ono

    1. 1968: Film No. 5 (Smile)– Filmlänge: 50 min 2. 1968: Two Virgins– Filmlänge: 21 min 3. 1969: Film No. 6 (Rape)– Filmlänge: 77 min 4. 1969: Honeymoon– Filmlänge: rund 60 min 5. 1969: Give Peace a Chance– Promotionfilm 6. 1969: Self Portrait– Filmlänge: 15 min 7. 1969: Apotheosis– Filmlänge: 16 min 8. 1969: Cold Turkey– Promotionfilm 9. 1970: Up your Legs forever– Filmlänge: 75 min 10. 1970: Fly– Filmlänge: 50 min 11. 1971: Erection– Filmlänge: 19 min 12. 1971: Imagine– Filmlänge: 55 min 13....

    Filme über John Lennon

    1. 2009: Nowhere Boy 2. 2010: Lennon Naked

    In seiner eigenen Schreibe, Original: In His Own Write, 1964, übersetzt von Helmut Kossodo und Wolf Dieter Rogosky. Verlag Helmut Kossodo, Genf 1965. John Lennon über sein Buch: „Als Mitglied der h...
    Ein Spanier macht noch keinen Sommer, Original: A Spaniard in the Works, 1965.
    Zwei Jungfrauen oder Wahnsinnig in Dänemark, Werke aus dem Nachlass, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Jörg Helbig (Originaltitel: Skywriting by word of mouth übersetzt von Alan Pos...
    Jann S. Wenner: John Lennon und die Beatles – Das legendäre ‚Rolling Stone‘-Interview (Originaltitel: Lennon Remembers übersetzt von Ralf Brunkow). Hannibal, Höfen (Tirol) 2002, ISBN 3-85445-204-7.
    Literatur von und über John Lennon im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    John Lennon bei IMDb
    Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. XVI.
    Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 109.
  4. Watch a biographical documentary tracing John Lennon's life and music, from his beginnings in Liverpool to his global fame and legacy. See interviews with his family, friends and colleagues, as well as archive footage of the Beatles and his solo career.

    • (44)
    • Documentary
    • Richard Denton
    • 2000-09-30
  5. en.wikipedia.org › wiki › John_LennonJohn Lennon - Wikipedia

    John Winston Ono Lennon [nb 1] (born John Winston Lennon; 9 October 1940 – 8 December 1980) was an English singer, songwriter and musician. He gained worldwide fame as the founder, co-lead vocalist and rhythm guitarist of the Beatles. His work included music, writing, drawings and film.

  6. 1. Juni 2024 · John Lennon was the leader or coleader of the British rock group the Beatles, author and graphic artist, solo recording artist, and collaborator with Yoko Ono on recordings and other art projects.