Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Schmidt (* 4. März 1904 in Dawideny, österreichisches Kronland Bukowina; † 16. November 1942 im Internierungslager Girenbad oberhalb von Hinwil, Kanton Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Opernsänger ( lyrischer Tenor ). Um 1930 gehörte er zu den bekanntesten und beliebtesten deutschsprachigen Sängern.

  2. 6. Mai 2020 · Eine Karriere in der Oper war für Schmidt aber nicht möglich – er war zu klein für die Opernbühne. Aber das junge Medium Radio eröffnete ihm eine Traumkarriere und der Tenor wurde in wenigen Jahren zur bekanntesten Stimme des Rundfunks. Joseph Schmidt (rechts) mit dem Komponisten Hans May im belgischen Le Zoute, 1937. Joseph Schmidt Archiv

    • Opera Joseph Schmidt1
    • Opera Joseph Schmidt2
    • Opera Joseph Schmidt3
    • Opera Joseph Schmidt4
    • Opera Joseph Schmidt5
  3. Kinderchor der Staatlichen Hochschule für Musik und ehemalige Chormitglieder der Kroll-Oper: 176: Joseph Schmidt singt das „Mailied“ von Beethoven (Wie herrlich leuchtet mir die Natur) Gehetzte Menschen. Uraufführung: Berlin, 6.12.1932 (2576m ursprüngliche Laufzeit: 91 Minuten)

  4. „Ein Lied in allen Dingen“: Der Opern- und Schlagersänger Joseph Schmidt. Stand. 21.5.2019, 11:23 Uhr. Dorothea Husslein. Wer kennt ihn noch, den einst gefeierten Tenor Joseph Schmidt,...

    • Dorothea Husslein
  5. Joseph Schmidt (4 March 1904 – 16 November 1942) was an Austro-Hungarian and Romanian Jewish tenor. Life and career [ edit ] Schmidt was born in Davideny (Ukrainian: Davydivka ) village in the Storozhynets district of the Bukovina province of Austria-Hungary , which became part of Romania after World War I and is now part of Ukraine .

  6. Tenöre Joseph Schmidt und Richard Tauber. „Du bist die Welt für mich“ Joseph Schmidt und Richard Tauber © picture alliance / dpa / Fotoreport Electrola / Ullstein. Von Andreas Kloner ·...

  7. 6. Mai 2020 · However, Schmidt was unable to pursue a career in opera – he was too short for the operatic stage. But in the fledgling medium of radio he found the career of his dreams, and within a few years the tenor was the best-known voice in the broadcasting service.