Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Männer wie wir ist eine Filmkomödie der deutsch-amerikanischen Regisseurin Sherry Hormann aus dem Jahre 2004. Der auf einem Drehbuch von Benedikt Gollhardt basierende Film mit Maximilian Brückner in der Hauptrolle startete am 7. Oktober 2004 in den deutschen Kinos und handelt von dem Torwart Ecki, der eine schwule ...

  2. 7. Okt. 2004 · Hier kriegt jeder sein Fett weg. Schwule wie Heteros, Männer wie Frauen und Fußballfans wie auch an Fußball Desinteressierte. Ein nette und durchaus amüsante Komödie! Männer wie wir - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  3. Männer wie wir (Original Video HD) | Spongebob Schwammkopf Film - YouTube. Mantelon Channel. 8.78K subscribers. Subscribed. 1.1K. 74K views 1 year ago. Zweitkanal, TikTok und Instagram Link:...

  4. Kinostart: 07.10.2004. Regie: Sherry Hormann. Darsteller: Tobias van Dieken, Hans Löw, Rolf Zacher, Dietmar Bär, Christian Berkel. Kamera: Hanno Lentz. Verleih: Buena Vista. Verknüpfungen zu "Männer wie wir" Umfrage. Von Sommermärchen, göttlichen Händen und anderen Wundern. Trailer. Männer wie wir. Dein Film-Kommentar zu "Männer wie wir"

  5. www.filmportal.de › film › maenner-wie-wir_159447d78a64400Männer wie wir | filmportal.de

    Inhalt. Nachdem der Torwart Ecki aus seiner Fußballmannschaft geworfen wurde, beschließt er, ein eigenes Kicker-Team auf die Beine zu stellen. Außerdem will Ecki, der erst kürzlich erkannt hat, dass er schwul ist, aller Welt beweisen, dass Schwule genauso gute Fußballer sind wie Heteros.

  6. Männer wie wir ist ein Film von Sherry Hormann mit Eileen Eilender, Leon Breitenborn. Synopsis: „Kick It Like Beckham“ trifft in deutschen Kinosälen diese Woche auf „Echte Kerle“ und ist ...

  7. 7. Okt. 2004 · Männer wie wir | Filmszene. Land. Deutschland. Jahr. 2004. Laufzeit. 106 min. Genre. Komödie. Regie. Sherry Hormann. Cast. Maximilian Brückner. Dietmar Bär. Christian Berkel. Lisa Maria Potthoff. Rolf Zacher. Release Date. 7. Oktober 2004. Bewertung. 8/10. Kritik. von Frank-Michael Helmke / 5. März 2011.