Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Lieferung, ab 30 € versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie. Stranger Fruit für 16,99 € bei Thalia online bestellen.

    • Film-Vorbesteller

      Jetzt die Film-Neuheiten von morgen

      auf thalia.de entdecken und kaufen.

    • Film-Schnäppchen

      Für jeden Geschmack und Geldbeutel

      das Richtige. Jetzt bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Strange Fruit Records ist eines der erfolgreichsten britischen Independent-Label, das im September 1986 von John Peel und seinem Freund Clive Selwood gegründet wurde. Hauptaufgabe war die Veröffentlichung der Peel Sessions: Künstler spielten auf Peels Einladung live im Studio der BBC.

  2. Strange Fruit Records was an independent record label in the United Kingdom. The label, established by Clive Selwood and John Peel in 1986, was the primary distributor of BBC recordings, including Peel Sessions.

  3. Strange Fruit. Label imprint of Strange Fruit Records Ltd., primary distributor of BBC recordings, including Peel Sessions. Established by Clive Selwood and John Peel in 1986, Strange Fruit closed its doors in 2004. Note: To be used for the label entry only.

    • Hintergrund
    • Aufführung
    • Aufnahmen
    • Wirkung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Belege

    Auch nach dem Ende der Sklaverei und der Reconstruction-Ära blieb Rassismus in den USA noch ein alltägliches Phänomen. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hatte Rassentrennung unter dem Grundsatz Getrennt, aber gleich zugelassen, was in der Praxis nur sehr selten auf ein aber gleich hinauslief. Nach eher konservativen Annahmen des Tuske...

    Holiday zögerte anfangs, Strange Fruitin ihr Programm aufzunehmen – zu sehr wich das Lied von ihrem sonstigen Repertoire ab. Nach der ersten Aufführung herrschte Stille im Café Society. Erst nach einiger Zeit begann zögernder, sich steigernder Applaus. Die bis dahin gesungenen Versionen hatten das Gedicht entweder als linkes Kampflied oder mit oft ...

    Holidays damalige Plattenfirma Columbia Records weigerte sich, Strange Fruit auf Platte zu produzieren. Da die Firma kein offizielles Statement herausgab, kann heute über den Grund nur gemutmaßt werden. Zum einen wohl, weil das Lied insbesondere für das weiße Publikum der Südstaaten als politisch zu anstößig und geschäftsschädigend aufgefasst worde...

    In seiner Symbolkraft gilt Strange Fruit als ähnlich wichtig für die Bürgerrechtsbewegung wie die Aktion von Rosa Parks. Neben We Shall Overcome und vielleicht noch Bob Dylans The Death of Emmett Till ist kein anderes Lied derart mit dem politischen Kampf um schwarze Gleichberechtigung verwoben. Bei seiner Einführung noch als Schwarze Marseillaise ...

    Donald Clarke: Billie Holiday. Wishing on the Moon. München, Piper 1995, ISBN 3-492-03756-9(Mit ausführlichen Interviews von Freunden und Bekannten Holidays zur Entstehung und Aufführung)
    Angela Yvonne Davis: Blues Legacies and Black Feminism. Vintage Books, New York 1999, ISBN 0-679-77126-3(Mit einflussreichstem Essay zur Interpretation des Songs)
    David Margolick: Strange Fruit. Billie Holiday, Café Society and an Early Cry for Civil Rights. Running Press, Philadelphia 2000, ISBN 0-7624-0677-1 (Vorworte von Hilton Als und Cassandra Wilson. M...
    Billie Holiday: Lady Sings the Blues. Autobiographie. Aufgezeichnet von William Dufty. Edition Nautilus, Hamburg 1992, ISBN 3-89401-110-6
    Michael Zametzer: Strange Fruit – Song gegen Lynchmord und Rassismus. (mp3-Audio; 22,2 MB; 24:12 Minuten) In: Radiowissen. 2. Februar 2021;abgerufen am 6. Juni 2021.
    Michael Zametzer: Strange Fruit – Song gegen Lynchmord und Rassismus. (PDF; 544 kB) In: Radiowissen. 2. Februar 2021;abgerufen am 6. Juni 2021.
    Donna Hendry: Billie Holiday’s Strange Fruit: Using Music to Send a Message. (Nicht mehr online verfügbar.) In: jimcrowhistory.org. Archiviert vom Original am 29. März 2008;abgerufen am 6. Juni 202...
    The 500 Greatest Songs of All Time. In: Rolling Stone. 16. September 2021,abgerufen am 14. Oktober 2022(englisch).
    Vgl. Studio Session #36 New York City 20/April/1939 (Memento vom 21. Juni 2008 im Internet Archive).
  4. Explore music from the Strange Fruit Records label. Discover what's missing in your collection and shop for Strange Fruit Records releases.

    • 593
  5. Strange Fruit Records Ltd. Bild hinzufügen. Profil: Record company behind the Strange Fruit label imprint and primary distributor of BBC recordings, including Peel Sessions. Established by Clive Selwood and John Peel in 1986, Strange Fruit closed its doors in 2004. Note: Entity to be used for company-related credits such as copyright.

  6. AKA: Strange Fruit Records Ltd. Popular Strange Fruit Records songs. Reel Around The Fountain (John Peel Session 18/05/83) The Smiths. Mesmerised. Clan of Xymox. Betrayed [The Peel...