Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die staatliche Kunstakademie Königsberg war eine Kunsthochschule in Königsberg. Sie hatte regionale Bedeutung für Ostpreußen.

  2. The Kunstakademie Königsberg was a visual arts school in Königsberg, Germany. It focused on genre works, landscape art, and marine art, especially of East Prussia, as well as sculpture and architecture. It regularly consisted of 8 teachers and 40–50 students. [1] History.

  3. Das Lebenswerk umfaßt Tafelbilder, Wandgemälde, Glasmalerei; Bildnisse, Landschaften, Figurenbilder, Stilleben. Die ostpreußische Nehrungslandschaft ist bevorzugtes Thema seiner Tafelbilder. Seit 1936 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg.

    • 314KB
    • 73
  4. Durch das Ende der Königsberger Kunstakademie vor fast 80 Jahren, die starken Kriegs- und Nachkriegsverluste seit 1945, starke Zerstreuung des erhaltenen Rests, unzureichende Erforschung der Thematik und andere Schwierigkeiten gestalteten sich die Vorbereitungen kompliziert.

  5. Die Kunstzentren Danzig und Königsberg. Carl Wilhelm Hübner, Schlossplatz zu Königsberg, 1853. Alles dreht sich um die Kunstakademien. Der Kunstbetrieb in West- und Ostpreußen konzentriert sich im 19. Jahrhundert in Danzig und Königsberg.

  6. 31. Jan. 2024 · Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei Jahrhunderten: Eduard Bischoff. Maler aus Königsberg. 31.1.2024 – 18.30 Uhr. Abendvortrag mit Dr. Jörn Barfod. Eintritt 4,00 € Eduard Bischoff gehört zu den heute noch bekanntesten ostpreußischen Künstlern aus der Tradition der Königsberger Kunstakademie.

  7. 18. Nov. 2023 · Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei Jahrhunderten. 18.11.2023 – 25.2.2024. Die Natur und Landschaft der östlichsten Provinz Preußens hatte einen prägenden Einfluss auf die Kunst und die Künstler dieser Region, etwa für die Maler der berühmten Künstlerkolonie Nidden.