Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harald Juhnke und Udo Jürgens "Die da/Mit 66 Jahren". U.G. Archiv. 4.22K subscribers. Subscribed. 183. 13K views 3 years ago. aus der Show "Salut für Harald Juhnke 1994" ...more.

    • 3 Min.
    • 13,6K
    • U.G. Archiv
  2. 24. Dez. 2020 · aus Salut für Harald 1994

    • 4 Min.
    • 2,4K
    • U.G. Archiv
    • Karriere
    • Privatleben
    • Gedenken
    • Juhnke Als Bühnenschauspieler
    • Diskografie
    • Filmografie
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Harald Juhnke wurde als Sohn des Polizeibeamten Herbert Juhnke und seiner Frau Margarete, geb. Kolberg, in der Städtischen Frauenklinik Charlottenburg in Berlin geboren. Seine Mutter stammte aus einer Bäckerfamilie. Er wuchs im seinerzeit eher proletarischen Bezirk Wedding auf.1948 verließ er die Schule, um Schauspieler zu werden.

    Familie

    Juhnke war in erster Ehe seit 1952 mit der Schauspielerin und Tänzerin Sybil Werden verheiratet. Aus dieser Ehe stammen zwei Kinder: Tochter Barbara (1953–1955) und Sohn Peer (* 1956), der als Orthopäde in München arbeitet. Die Ehe wurde 1962 geschieden. Von 1963 bis 1971 war er mit Chariklia Baxevanos liiert. Am 8. April 1971 heiratete Juhnke die Schauspielerin Susanne Hsiao in Berlin-Schmargendorf. Sie ist die Tochter eines chinesischen Gastronomen und einer Ostpreußin. 1972 wurde ihr Sohn...

    Alkoholkrankheit

    Die Öffentlichkeit nahm an Juhnkes Alkoholkrankheit, insbesondere durch die Berichterstattung in der Boulevardpresse, regen Anteil. Sein problematischer Alkoholkonsum wurde 1959 erstmals öffentlich bekannt. Juhnke war seinerzeit wegen Trunkenheit am Steuer, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Körperverletzung und Beleidigung zu sieben Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt worden. Nach vier Monaten wurde er wegen guter Führung entlassen und verzichtete fortan auf einen Führerschein. Es ka...

    Tod und Beerdigung

    Ende Februar 2005 wurde Juhnke mit akutem Flüssigkeitsverlust in das Krankenhaus Rüdersdorf bei Berlin eingeliefert und musste danach künstlich ernährt werden. Am 1. April 2005 starb der Schauspieler im Alter von 75 Jahren an den Folgen seiner Krankheit. Am 9. April 2005 fand in der Berliner Gedächtniskirche eine Trauerfeier mit 800 Anwesenden und Trauerreden des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit und des Fernsehmoderators Thomas Gottschalk statt. Auf seinem letzten Weg erhielt Juhnke...

    Zu Ehren Harald Juhnkes wurde am 25. Oktober 2005 im Berliner Ortsteil Gesundbrunnenin der Fordoner Straße ein Gedenkstein enthüllt, der ein Relief des Schauspielers zeigt. Dieser Gedenkstein wurde von der rheinland-pfälzischen Bildhauerin Eike Stielow entworfen. Nachdem die Gestaltung des Gedenksteins in der Öffentlichkeit überwiegend auf Ablehnun...

    Theater der Freien Volksbühne Berlin: 1. 1950: Per Schwenzen: Karthagische Komödie – Regie: Ernst Karchow 2. 1950: Emlyn Williams: Die Saat ist grün (mit Lucie Mannheim und Hardy Krüger) – Regie: Julius Gellner 3. 1951: William Shakespeare: Ende gut, alles gut – (mit Eva Ingeborg Scholz und Wolfgang Lukschy) – Regie: Hans Lietzau 4. 1951: Molière: ...

    Studio-Alben (ohne Best-of-Sampler) 1. 1968: Mit beiden Händen in den Taschen (LP/CD) 2. 1976: Aber vor allem würde ich trinken! (LP/CD) 3. 1979: Ein Mann für alle Fälle (LP/CD) 4. 1981: Harald Juhnke (LP) 5. 1982: Schuld sind nur die Frau’n (LP) 6. 1983: Goodbye Madame (LP) 7. 1989: Barfuß oder Lackschuh (LP/CD) 8. 1992: Manchmal ein Clown sein (C...

    Fernsehshows

    1. 1963: Strandgeflüster (Fernsehshow; Auftritt) 2. 1972: Meerschweinchenrevue (Fernsehshow; Auftritt) 3. 1974: Die aktuelle Schaubude(Fernsehmagazin; Auftritt) 4. 1979: Musik ist Trumpf(Fernsehshow, bis 1981) 5. 1983: Wie wär’s heut’ mit Revue? (Fernsehshow bis 1984) 6. 1985: Willkommen im Club(Fernsehshow bis 1991)

    1970: Bambi des Zeitschriftenverlags Burda
    1978: Goldener Vorhangdes Theaterclubs Berlin
    1980: Goldene Ehrenmütze der Großen Brühler KG Fidele Bröhler
    1981: Goldene Kamera in der Kategorie Schauspieler
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 468 f.
    Harald Juhnke, Willibald Eser: Was ich Ihnen noch sagen wollte… Herold Verlag, A-1080 Wien, Strozzigasse, 1974.
    Harald Juhnke, Inge Dombrowski: Die Kunst, ein Mensch zu sein – Erinnerungen. Herbig, München 1980, ISBN 3-7766-1043-3.
    Harald Juhnke: Alkohol ist keine Lösung. R. S. Schulz, Percha am Starnberger See 1982, ISBN 3-7962-0045-1, 228 S.
    Literatur von und über Harald Juhnke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Harald Juhnke bei IMDb
    Harald Juhnke in der Deutschen Synchronkartei
    Dossier zu Harald Juhnke von Spiegel Online
    Harald Juhnke - Munzinger Biographie.Abgerufen am 8. Mai 2023.
    vaganten.de Kleine Geschichte der Vaganten Bühne
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Ku...
  3. aus Salut für Harald 1994mit Udo Jürgens u.a./zum 65.Geburtstag bekommt Harald jedeMenge zu trinken !

    • 3 Min.
    • 31K
    • U.G. Archiv
  4. Insgesamt zeigt sich Harald Juhnke durch seine Zitate als ein Mensch mit einer großen Portion Lebensfreude, Humor und Weisheit. Seine Sprüche sind zeitlos und können auch heute noch dazu beitragen, das Leben etwas leichter und humorvoller zu nehmen.

  5. Salut für Harald Juhnke: Directed by Herbert Grunsky. With Harald Juhnke, Eddi Arent, Grit Boettcher, David Hasselhoff.

  6. 1. Apr. 2015 · Volksschauspieler, Entertainer, Frohnatur, Trinker – vor zehn Jahren ist Harald Juhnke gestorben. Kein anderer verkörperte das alte West-Berlin so wie er. Eine Zeitreise in Bars mit doppelten...