Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt. In dem über 500 Seiten umfassenden Werk versuchte George eine Erklärung zu liefern, warum trotz steigender Produktivität das reale Einkommen großer Teile der Bevölkerung sinken kann, so wie er es in den Städten San Francisco und New York City in besonders drastischer Form wahrnahm.

  2. Fortschritt und Armut. Eine Untersuchung über die Ursache der industriellen Krisen und der Zunahme der Armut bei zunehmendem Reichtum. Herausgegeben und eingeleitet von Dirk Löhr. 514 Seiten. 28,00 EUR (inklusive MwSt. und Versand ) ISBN 978-3-7316-1249-0 (Oktober 2017) Deutsch von C.D.F. Gütschow 1880.

    • Hans Steiger
  3. Bis 2030 soll kein Mensch auf der Welt mehr in extremer Armut – das heißt von weniger als umgerechnet 2,15 US-Dollar pro Tag – leben müssen. Die Zahl der Menschen in Armut, gemessen an nationalen Definitionen, soll mindestens halbiert werden. Alle Menschen sollen durch soziale Sicherungsleistungen abgesichert sein.

    • Fortschritt und Armut1
    • Fortschritt und Armut2
    • Fortschritt und Armut3
    • Fortschritt und Armut4
    • Fortschritt und Armut5
  4. Ziel 1 - Keine Armut. Konkret soll erreicht werden: Bis 2030 die extreme Armut für alle Menschen überall auf der Welt beseitigen. Bis 2030 den Anteil der Männer, Frauen und Kinder jeden Alters...

  5. Fortschritt und Armut. Eine Untersuchung über die Ursache der industriellen Krisen und der Zunahme der Armut bei zunehmendem Reichtum. Fachbuch. Buch. Hardcover. 2. Auflage. 2023. Metropolis Verlag. ISBN 978-3-7316-1540-8. Format (B x L): 15.6 x 22.9 cm. Gewicht: 912 g. Produktbeschreibung.

  6. Fortschritt und Armut: Eine Untersuchung über die Ursache der industriellen Krisen und der Zunahme der Armut bei zunehmendem Reichtum | Löhr, Dirk, George, Henry, Gütschow, C.D.F., Plassmann, Florenz, Löhr, Dirk | ISBN: 9783731615408 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. Armut wird in vielen Facetten sichtbar, hat vielfältige Gründe und weitreichende Folgen: Unterernährung, Regierungsversagen, Korruption und Menschenrechtsverletzungen durch autoritäre Regime. Armut bildet daher eine eigene Dimension von menschlicher Sicherheit.