Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern, ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen Wittelsbacher Nebenlinie ...

  2. Ludwig Wilhelm in Bayern 1909–1968. Luitpold Emanuel Herzog in Bayern 1968–1973. Am 18. März 1965 adoptierte Ludwig Wilhelm in Bayern seinen entfernten Verwandten Max Emanuel von Bayern, den jüngeren Bruder und designierten Nachfolger des kinderlosen Franz von Bayern als Chef des Hauses Wittelsbach.

  3. Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern, ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen Wittelsbacher Nebenlinie, die ...

  4. 14. Feb. 2024 · 14. Februar 2024. 12:28 Uhr Aktualisiert am: 22. Februar 2024. 03:34 Uhr. Dass die bayerische Machtübernahme im Zuge der Säkularisation für Franken nicht nur positive Seiten hatte, ist ja hinlänglich bekannt.

  5. Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg [1]) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16.

  6. Wilhelm IV., Herzog von Baiern (18. März 1508 bis 6. März 1550), geboren in München am 13. November 1493 als Sohn Herzog Albrecht's IV. und der Kunigunde von Oesterreich, Tochter Kaiser Friedrich's III.

  7. Ältester Sohn von Herzog Albrecht IV. von Bayern und Kunigunde von Österreich; älterer Bruder von Ludwig X. und Ernst; seit 1522 verheiratet mit Jacobaea von Baden. Wilhelm, der sich 1514 mit seinem Bruder Ludwig auf eine gemeinsame Regierung einigte, entschied sich 1522 gegen die Lehre Luthers.