Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Reportage des kolumbianischen Nobelpreisträgers beschreibt den Höhepunkt des kolumbianischen Drogenkrieges am Beginn der Neunziger Jahre, als sich die Regierung des Landes und das Drogenkartell von Medellin unter der Führung des Drogenpaten Pablo Escobar einen Kampf auf Leben und Tod lieferten.

    • (19)
  2. 30. Dez. 2008 · Erst beten, dann töten:Der Meister des „Magischen Realismus“ kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Der Roman des kolumbianischen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez ist die minutiöse Chronik einer Entführung – der Erzähler glänzt als Reporter.

  3. Die Geschichte dieser Entführung, ihrer Morde und Freilassungen, ist das Thema des vorliegenden Buches, das vor allem Dreierlei bietet: zunächst eine Innenansicht der Entführungen aus der Sicht der Opfer, eine Art Chronik des Grauens und der Verzweiflung von Menschen, für die jeder Tag den Tod oder die Freiheit bringen kann. Diese ...

    • (19)
  4. 15. Jan. 2024 · "Nachricht von einer Entführung" dient als erschütterndes Zeugnis des menschlichen Geistes und schildert mit akribischer Detailtreue den erschreckenden Bericht von zehn prominenten Persönlichkeiten, die Opfer einer furchteinflößenden Entführungskampagne des berüchtigten Medellín-Kartells wurden.

  5. Der Roman des kolumbianischen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez ist die minutiöse Chronik einer Entführung – der Erzähler glänzt als Reporter. Das bis ins Detail recherchierte Werk ist auch ein lakonischer Kommentar zur politischen Situation Kolumbiens.Der Spiegel, 1998. Ein Problem mit diesem Produkt melden.

    • (5)
  6. In ›Nachricht von einer Entführung‹ hat García Márquez dieses aufsehenerregende Geiseldrama aufgrund von Aussagen der Überlebenden, ihrer Freunde und nächsten Verwandten rekonstruiert.

  7. Erst beten, dann töten:Der Meister des Magischen Realismus kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Der Roman des kolumbianischen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez ist die minutiöse Chronik einer Entführung - der Erzähler glänzt als Reporter.