Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Styrolution® PS 158N ist eine wärmeformbeständige Standard-Type. Sie ist geeignet für die Herstellung expandierten Folien; in Mischung mit schlagfestem Polystyrol für wärmeformbeständige Anwendungen; in Mischung mit Styrolux für die Herstellung schlagzäher und transparenter Blends.

  2. www.ineos-styrolution.com › Product › GPPS_Styrolution-PS-158NStyrolution PS 158N/L - GPPS

    Styrolution PS 158N/L is a heat resistant, rapid freezing general purpose grade. It is suitable for expanded sheet and film; for blends with high impact polystyrene in heat contact applications; for transparent, impact resistant applications in blends with Styrolux.

  3. Styrolution® PS 158N is a heat resistant, rapid freezing general purpose grade. It is suitable for expanded sheet and film; for blends with high impact Polystyrol in heat contact applications, for transparent, resistant applications in blends with Styrolux.

  4. Styrolution® PS 158N ist eine wärmeformbeständige Standard-Type. Sie ist geeignet für die Herstellung expandierten Folien; in Mischung mit schlagfestem Polystyrol für wärmeformbeständige Anwendungen; in Mischung mit Styrolux für die Herstellung schlagzäher und transparenter Blends. Rheologische Werte. Wert.

    • Der Nissan Qashqai ist Nur Moderat Gewachsen
    • Bessere Rundumsicht Im Neuen Qashqai
    • 360-Grad-Blick in Den Qashqai Innenraum
    • Motoren: Drei Benziner für Das SUV Von Nissan
    • Der Basisbenziner Mit 140 Ps Reicht Im Grunde Aus
    • Im ADAC Test: Der 158-Ps-Benziner Mit Automatik
    • Vollhybrid "E-Power" Als Besonderheit Im Test
    • Hqai-Preis: 28.640 Euro für Die Basisversion

    Bei den Karosseriemaßenist beim Qashqai Nummer drei ein moderates Wachstum zu verzeichnen. In der Länge ist er im Vergleich zum alten Modell um 35 Millimeter auf 4,43 Meter, in der Breite um 32 Millimeter auf 1,84 Meterund in der Höhe um 10 Millimeter auf 1,63 Meter gewachsen. Kompakt und parkfreundlich ist er damit aber immer noch. Weil auch die R...

    Nissan hat die Rundumsicht zwar etwas verbessert. Schlankere A-Säulen vorn, eine größere Windschutzscheibe und an der Tür – statt im Dreieck zwischen Tür und Fenster – montierte Außenspiegel verschaffen einen etwas besseren Überblick nach vorn und zur Seite. Zwar gibt es zudem ein zusätzliches Guckloch an der C-Säule – doch die ist nach wie vor noc...

    Außer denvoll digitalen Instrumenten (erst ab den mittleren Ausstattungsstufen) gibt es im Cockpit keine großen Überraschungen. Natürlich thront ganz zeitgemäß ein großer Bildschirm auf der Mittelkonsole, der sich via Android Auto und Apple CarPlay auch ganz prima mit dem Smartphone koppeln lässt. Doch den Krieg mit den Knöpfen, den andere Herstell...

    Beim Antrieb ist der Qashqai in der Jetztzeit angekommen. Dieselmotoren werden nicht mehr angeboten. Zur Wahl stehen nur noch Benziner. Die sind jedoch allesamt elektrifiziert: Die Basis bildet ein1,3-Liter-Vierzylinder, den es wahlweise mit 140 und mit 158 PS gibt. Bei beiden Versionen ermöglicht ein integrierter Startergenerator eine leichte Hybr...

    Der leichte Elektroschub macht sich insofern bemerkbar, als dass das Turboloch bei niedrigen Drehzahlen weitgehend ausgeglichen wird und der 1,3-Liter bereits bei 1500 Umdrehungen ordentlich durchzieht, sieht man von einem etwas verzögerten Ansprechverhalten einmal ab. Schon die Basisversion mit 140 PS wirkt kräftig genugund sorgt für flottes Voran...

    Zur stärkeren Variante greifen muss allerdings, wer ein Automatikgetriebe oder Allradantriebhaben möchte. Die X-Tronic ist zwar an sich ein stufenloses Getriebe, doch künstliche Schaltstufen verhindern das sonst für diese Getriebeart so typische Aufheulen des Motors beim kräftigen Tritt aufs Gas: Der Qashqai mit X-Tronic bleibt ruhig und gelassen, ...

    Die dritte Motorisierung kam erst im Herbst 2022 und stellt eine Besonderheit dar. Sie ist die Vollhybrid-Version des Qashqai und firmiert unter dem Namen e-Power. Dabei wird ein 1,5-Liter-Benziner mit einer Leistung von 154 PS mit einem ungewöhnlich starken Elektromotor mit 140 kW gekoppelt. Für den Antrieb an der Vorderachse sorgt dabei ausschlie...

    Die Basisversion steht aktuell mit 28.640 Euro in der Liste. Dafür hat der Visia kaum Komfortextras zu bieten und lässt sich auch nicht gegen Aufpreis um weitere Extras aufrüsten. Sie ist daher eher als Blickfang für die Preislisteund Marketing-Trick zu sehen und dürfte kaum Beachtung finden. Die bessere Acenta-Ausstattung liegt dann bereits bei 33...

  5. Material Data Center bietet Ihnen folgende Funktionalität für Styrolution® PS 158K an: Einheitenkonvertierung, PDF Datenblattdruck, direkter Vergleich mit anderen Kunststoffen, Schnapphakenberechnung, Biegebalkenberechnung, CAE Schnittstellen. Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Informationen, die Material Data Center zu ...

  6. Styrolution® PS 158L PS INEOS Styrolution Medizingeräte der Risikogruppe III gemäß EU Direktive 93/42/EWG Körperimplantate mit einer Verweildauer im Körper von mehr als 30 Tagen („Permanentimplantate“) Für die Funktion kritische Komponenten in Medizingeräten, die eine lebensunterstützende oder lebensverlängernde Funktion haben.