Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen bzw. Wilhelmine von (Brandenburg-)Bayreuth (* 3. Juli 1709 in Berlin; † 14. Oktober 1758 in Bayreuth) war die älteste Tochter von zehn überlebenden Kindern des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. und seiner Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

  2. Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen (* 7. August 1751 in Berlin; † 9. Juni 1820 im Schloss Het Loo, Apeldoorn) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Erbstatthalterin der Niederlande

  3. 17. Juli 2009 · Nicht ohne Grund: Wilhelmine von Preußen entwarf das Neue Schloss, ließ das Markgräfliche Opernhaus errichten und die Eremitage umbauen. Sie komponierte eigene Musik, schrieb Theaterstücke ...

    • (17)
  4. Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine kam am 3. Juli 1709 als Tochter des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. von Preußen und seiner Gattin Sophie Dorothea aus dem Hause Hannover zur Welt. Sie war die älteste von zehn Geschwistern; ihr drei Jahre jüngerer Bruder und Kronprinz Friedrich erhielt als König den Beinamen "der Große".

  5. Wilhelmine war eine Tochter des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen (17441797) aus dessen zweiter Ehe mit Friederike (1751–1805), Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt.

  6. 14. Oktober 2008 - Vor 250 Jahren: Wilhelmine von Bayreuth stirbt. Sie gehört zu den ungewöhnlichsten Frauen des 18. Jahrhunderts: Wilhelmine von Preußen, Tochter des Soldatenkönigs,...

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth, die als Musikerin, Mäzenin und Reisende eine bedeutende Rolle in der europäischen Kulturgeschichte spielte. Die Webseite bietet einen Überblick über ihre wichtigsten Stationen, Projekte und Begegnungen von 1709 bis 1758.