Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claire Delbos and Olivier Messiaen. Louise-Justine Messiaen (née Delbos; 2 November 1906 – 22 April 1959), more commonly known under her pseudonym Claire Delbos, was a French violinist and composer, and first wife of the composer Olivier Messiaen.

  2. 271. 4.9K views 11 months ago. 00:00 I - Dors (Sleep) [a lovely and sweet lullaby] 01:31 II - Mon cœur revient à son printemps (My heart returns to its springtime) [light and playful] 03:30 III -...

    • 19 Min.
    • 5K
    • Cmaj7
  3. Claire Delbos ( 2. November 1906 - - 22. April 1959) Ist ein Geiger und Komponist Französisch . Sie war die erste Frau des Komponisten Olivier Messiaen . Zusammenfassung. 1 Biografie. 2 Werke. 2.1 Lieder für Gesang und Klavier. 2.2 Andere Lieder. 2.3 Orgel. 3 Siehe auch. 4 Hinweise und Referenzen. 5 Externe Links. Biografie.

  4. Im Mittelpunkt steht, biografisch stark beeinflusst von den glücklichen Jahren seiner ersten Ehe mit der Geigerin Claire Delbos, die später psychisch krank wurde und 1959 starb, das Thema Liebe, nun aber nicht in biblischer, sondern in mythologischer Inspiration. Was zeichnet den Komponisten Oliver Messiaen letztlich aus? Es ist die ...

  5. Seine erste Frau, Claire Delbos, litt an einer Nervenkrankheit und musste in einer Anstalt betreut werden. Als sie immer weniger ansprechbar wurde, verliebte sich Messiaen in eine andere Frau, Yvonne Loriod, die er später auch geheiratet hat. Das spiegelt sich für mich in »Harawi«: Es ist, als würde man sich von jemandem verabschieden, mit ...

  6. 8. März 2010 · Hinter dem Kosenamen verbirgt sich die Geigerin Claire Delbos, die erste Ehefrau von Olivier Messiaen. Für sie schrieb er in den Jahren 1936/37 den Liedzyklus «Poèmes pour Mi», zuerst in einer ...

  7. Harawi erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe – und spiegelt letztlich Messiaens sehr persönliche Situation, während er an dem Stück arbeitete: Messiaens erste Frau, die Geigerin Claire Delbos, litt unter einer schweren psychischen Erkrankung und verbrachte die letzten Jahre ihres Lebens in einer Heilanstalt.