Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kira Auguste Viktoria Friederike Prinzessin von Preußen (* 27. Juni 1943 in Cadinen; † 10. Januar 2004 in Berlin) war die zweitälteste Tochter von Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994) und dessen Gemahlin, der früheren russischen Großfürstin Kira Romanowa (1909–1967).

  2. Kira Kirillowna Romanowa, verheiratete Kira Prinzessin von Preußen (* 9. Mai 1909 in Paris; † 8. September 1967 in Saint-Briac-sur-mer ), war eine Urenkelin des russischen Zaren Alexanders II., Großnichte Zar Alexanders III. und Urenkelin der britischen Königin Victoria . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 1.1 Nachkommen. 1.2 Namensgebung. 2 Bilder.

  3. EINER TRADITIONSREICHEN STIFTUNG, DIE SICH FÜR BENACHTEILIGTE KINDER STARKMACHT. Endlich Ferien! Während viele Kinder verreisen, haben zahlreiche sozial benachteiligte Kinder oftmals das Nachsehen. Deshalb gibt es die Prinzessin Kira von Preußen Stiftung.

  4. 21. Jan. 2004 · Juni 1943 geborene Prinzessin Kira von Preußen hatte neben dem Fremdsprachenstudium - sie beherrschte Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Russisch - noch ein weiteres ...

  5. Hand in Hand für schöne Ferien. Die Geschicke der Prinzessin Kira von Preußen Stiftung werden gelenkt von Sophie Prinzessin von Preußen, der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung. Unterstützung erfährt sie von der Betreuerin Carmen Soudani, die die Kinder und Jugendlichen auf der Burg Hohenzollern liebevoll umsorgt, von Michael Langer, der ...

    • Kira von Preußen1
    • Kira von Preußen2
    • Kira von Preußen3
    • Kira von Preußen4
  6. WIE ALLES BEGANN. Ein gutes Werk, das verpflichtet. Die Prinzessin Kira von Preußen Stiftung blickt bereits auf eine 70-jährige Geschichte zurück: Im Juni 1952 gründeten Kira Prinzessin von Preußen und ihr Ehemann Dr. Louis Ferdinand Prinz von Preußen ein Jugenderholungswerk auf der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz der Familie.

  7. Die Prinzessin Kira von Preußen Stiftung ist eine Stiftung, die das Ziel verfolgt, sozial benachteiligten Kindern kostenlose Ferienaufenthalte auf der Burg Hohenzollern zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Heutige Situation. 3 Vorstand. 4 Finanzierung. 5 Kinder auf der Burg. 6 Weitere Projekte. 6.1 Kreativ- und Bastelprojekte.