Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträt von Friedrich Kasimir, ursprünglich von einer Münze. Friedrich Kasimir von Teschen (tschechisch Fridrich Kazimír Těšínský; * Dezember 1541 oder Januar 1542; † 4. Mai 1571) war Herzog von Teschen und seit 1560 Herzog von Bielitz

  2. Friedrich Kasimir Kettler, zeitgenössisches Ölgemälde eines unbekannten schwedischen Malers, Stockholm. Friedrich (II.) Kasimir Kettler (* 6. Juli 1650 in Mitau; † 22. Januar 1698 ebenda) war von 1682 bis 1698 der vorletzte regierende Herzog von Kurland und Semgallen aus der Dynastie Kettler. Leben

  3. Deutsche Biographie - Friedrich Casimir. Münzenberg, Friedrich Kasimir. Übersicht. ADB 23 (1886) Münz, Martin Münzer, Thomas. Biographie. Münzenberg: Friedrich Kasimir Graf zu Hanau-Münzenberg, geb. den 4. August 1623 und † den 30. März 1685, ein Sohn des Grafen Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg und dessen Gemahlin Johanna von Oettingen.

  4. Friedrich Casimir von Hanau (* 4. August 1623 in Buchsweiler; † 30. März 1685 in Hanau) aus dem Haus Hanau-Lichtenberg war ab 1641 Landesherr in der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und ein Jahr später, 1642, auch in der Grafschaft Hanau-Münzenberg . Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit und Jugend. 2 Vormundschaften. 3 Regierungsantritt in Hanau-Münzenberg.

  5. Friedrich Kasimir Kettler. Herzog von Kurland und Semgallen, * 6.7.1650, † 22.1.1698. (lutherisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 15 (1882) Friedrich Kettler Friedrich II.Herzog von Liegnitz. Genealogie. B Hzg. Ferd. v. K. ( † 1737, s. NDB V); ⚭ 1) 1675 Sophie Amalie (1650–88), T d. Gf. → Heinr. v. Nassau-Siegen ( † 1652), 2) 1691 Elis.

  6. Friedrich Casimir, Hanau, Graf. Geboren: 4. August 1632, Bouxwiller (Unterelsass) Gestorben: 30. März 1685, Hanau. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Genuinus Extractus Actorum und Rechtliche Deduction In Sachen Franckenstein contra Hanau. Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1648.

  7. Münzenberg: Friedrich Kasimir Graf zu Hanau-Münzenberg, geb. den 4. August 1623 und † den 30. März 1685, ein Sohn des Grafen Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg und dessen Gemahlin Johanna von Oettingen. Nach dem Tode seines Vaters, der am 14.