Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giuliano Dami (14 September 1683 – 5 April 1750) was the favourite and valet (Aiutante di Camera) of Gian Gastone de' Medici, Grand Duke of Tuscany (17231737). He is known for the "magnetic influence" he exercised on the last Medici Grand Duke of Tuscany, and for his relationship with him.

  2. Giuliano Dami ( Mercatale in Val di Pesa, 14 settembre 1683 – Firenze, 5 aprile 1750 [1]) fu cubiculario, aiutante di camera e favorito del Granduca di Toscana Gian Gastone de' Medici .

  3. Der Palazzo wurde 1735 von Giuliano Dami, Kammeradjutant und „Günstling“ des siebten und letzten Großherzogs der Toskana, Gian Gastone de’ Medici, von den Nonnen des Ordens des Heiligen Raphael erworben. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert, das aus einem Turmhaus aus dem 13. Jahrhundert ...

  4. Den Toskanern in Erinnerung geblieben ist der letzte Medici vor allem wegen seines ungewöhnlichen Lebenswandels: „Gian Gastone verbrachte seine Tage auf homosexuellen Partys, die von Giuliano Dami organisiert wurden, der sich persönlich darum kümmerte, Jungen zu rekrutieren, die im Allgemeinen aus sehr einfachen Verhältnissen stammten.“

    • Dietmar Kreutzer
  5. 31. Mai 2018 · His chief accomplice in this was the charismatic, charming and handsome Giuliano Dami. A peasant by birth, Dami had nonetheless risen to favour with Gian Gastone, who had been taken with the young man’s looks while living in Florence.

    • Giuliano Dami1
    • Giuliano Dami2
    • Giuliano Dami3
    • Giuliano Dami4
    • Giuliano Dami5
  6. Gian Gastone de’ Medici war der letzte Großherzog der Toskana aus dem Haus Medici. Er regierte von 1723 bis 1737 und war das letzte männliche Mitglied der auf dem Thron nachgefolgten jüngeren Linie der Familie. Mit ihm erlosch die regierende Dynastie der Medici im Mannesstamm.

  7. Giuliano Dami, né le 14 septembre 1683 à Mercatale di Campoli, frazione de la commune de San Casciano in Val di Pesa, et mort le 5 avril 1750 dans la même ville, est un Toscan, favori de Jean Gaston de Médicis, grand-duc de Toscane.