Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig Bleuler-Waser (* 29. Dezember 1869 in Zürich; † 1. Februar 1940 in Zollikon) war eine Schweizer Schriftstellerin, Lehrerin und Temperenzlerin. Sie gründete 1902 den Schweizerischen Bund abstinenter Frauen, einen Abstinenzverein, der sich dem Kampf gegen den weit verbreiteten Alkoholismus in den unteren Bevölkerungsklassen verschrieb.

  2. Hedwig Bleuler-Waser. Sophie Hedwig Bleuler-Waser (born Sophie Hedwig Waser; 29 December 1869 – 1 February 1940) was a Swiss suffragette who founded the Swiss Federation of Abstinent Women. Personal life. Bleuler-Waser was born on 29 December 1869 in Zürich. [1] . Bleuler-Waser married Swiss psychiatrist Eugen Bleuler. [2] .

  3. 6. Nov. 2002 · Hedwig. Bleuler-Waser. 29.12.1869 Zürich, 1.2.1940 Zollikon, ref., von Zollikon. Tochter des Jakob Heinrich Waser, Kaufmanns, und der Maria geb. Monhard. 1901 Eugen Bleuler ( -> ). In Zürich aufgewachsen, studierte B. Literatur und Geschichte an der dortigen Univ., wo sie sich mit der dt. Schriftstellerin Ricarda Huch befreundete. Nach der ...

    • December 29, 1869
    • February 1, 1940
  4. Hedwig Bleuler-Waser war eine Schweizer Schriftstellerin, Lehrerin und Temperenzlerin. Sie gründete 1902 den Schweizerischen Bund abstinenter Frauen, einen Abstinenzverein, der sich dem Kampf gegen den weit verbreiteten Alkoholismus in den unteren Bevölkerungsklassen verschrieb.

  5. Hedwig Bleuler-Waser (* 29. Dezember 1869 in Zürich; † 1. Februar 1940 in Zollikon) war eine Schweizer Schriftstellerin, Lehrerin und Temperenzlerin. Sie gründete 1902 den Schweizerischen Bund abstinenter Frauen, einen Abstinenzverein, der sich dem Kampf gegen den weit verbreiteten Alkoholismus in den unteren Bevölkerungsklassen verschrieb.

  6. Doch auch wenn Bleuler im Einsatz für Abstinenz seine spätere Ehefrau, Dr. Hedwig Waser, kennenlernt – aus der Sicht der Nachwelt ist sein bedeutendster Beitrag zur Psychiatrie zweifellos...

  7. NDB 2 (1955), S. 300* (Bleuler, Paul Eugen) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.