Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben und Sterben in L.A. ist ein Actionthriller von William Friedkin aus dem Jahr 1985. Ihm liegt ein Roman Gerald Petievichs zugrunde, der auch am Drehbuch mitschrieb. Er thematisiert die harte Polizeiarbeit in L.A., illegale Polizeiaktionen mit unscharfer Grenze zwischen Guten und Bösen und weist auf die Austauschbarkeit der ...

  2. Leben und Sterben in L.A. ist ein Film von William Friedkin mit William L. Petersen, Willem Dafoe. Synopsis: Ganze zwei Tage vor seiner Pensionierung wird ein erfahrener FBI-Agent erschossen....

    • (31)
    • William Friedkin
    • William Friedkin
    • 1985
  3. FBI-Agent Richard Chance hat restlos genug von den Regeln, als sein langjähriger Freund und Partner Jim Hart zwei Tage vor der Pensionierung erschossen in einem Müllbehälter endet. Chance ahnt ...

    • (827)
  4. 27. Nov. 2018 · Grenzen, die auch William Friedkin in seinem Polizeithriller Leben und Sterben in L.A. so schonungslos entzaubert, wie kaum ein anderer zuvor – außer vielleicht er selbst. Von den Besten lernen Friedkin lernte sein Handwerk bei seinem wohl größten Vorbild – Alfred Hitchcock.

    • Oliver Armknecht
  5. Leben und Sterben in L.A. Von René Malgo. Ganze zwei Tage vor seiner Pensionierung wird ein erfahrener FBI-Agent erschossen. Sein junger Partner Richard Chance (William L....

    • René Malgo
    • William Friedkin
  6. Der einzige echte Wehmutstropfen in Leben und Sterben in L.A. ist die furchtbar anachronistische und für heutige Ohren unerträglich banale Musikbegleitung der US-New-Wave-Band Wang Chung, ein Musterbeispiel für den fast schon tragisch lächerlichen Synthie-Pop jener Zeit.

  7. Detective Chance aus Los Angeles ist auf der Spur des ebenso cleveren wie skrupellosen Geldfälschers Masters, der die Stadt mit selbstfabrizierten 20-Dollar-Noten überschwemmt.