Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war ein jüngerer Bruder des Basilius von Caesarea und ein guter Freund Gregors von Nazianz. Diese drei werden als die kappadokischen Väter bezeichnet.

  2. Gregor machte die antike Philosophie für den Glauben fruchtbar. Platons Idee von der Angleichung an das Göttliche wird schöpfungstheologisch und von der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus her verstanden als Überwindung des Sündenfalls in der Nachfolge Christi dank der Hilfe des Heiligen Geistes.

  3. Gregor von Nyssa. 10.03. Das 4. Jahrhundert war eine turbulente Zeit in der Kirchengeschichte, in der um grundlegende Glaubensüberzeugungen gerungen wurde: Wer an einem Tag als rechtgläubig galt, konnte am nächsten Tag bereits als Häretiker verurteilt werden.

  4. Gregor von Nyssa - Wer war das? Gregor von Nyssa gehört zu den drei sog. „großen Kappadokiern“ (zusammen mit Basilius von Cäsarea und dessen Freund Gregor von Nazianz). In der Ostkirche gilt er als einer der wichtigsten Theologen, gerade auch für die monastische und mystische Tradition.

  5. Willkommen auf der Website der Forschungsstelle Gregor von Nyssa. Gregor von Nyssa (geboren ca. 338/9, gestorben nach 394) gehört zusammen mit seinem älteren Bruder Basilius von Cäsarea, „dem Großen“, und dessen Freund Gregor von Nazianz, „dem Theologen“, zu den drei sog. „großen Kappadokiern“.

  6. Rede: An Gregor von Nyssa ; Oratio 12: Ad patrem Übersetzung (Deutsch): 12. Rede: An seinen Vater ; Oratio 13: In consecratione Eulalü episcopi Übersetzung (Deutsch): 13. Rede: Rede an Bischof Eulalius anläßlich seiner Weihe ; Oratio 14: De pauperum amore Übersetzung (Deutsch): 14. Rede: Über die Liebe zu den Armen

  7. Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war ein jüngerer Bruder des Basilius von Caesarea und ein guter Freund Gregors von Nazianz. Diese drei werden als die kappadokischen Väter bezeichnet.