Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst von Habsburg, Erzherzog von Österreich, war Statthalter von Niederösterreich, in Innerösterreich, und dann der Niederlande.

  2. Ernst I., genannt Ernst der Eiserne (* um 1377 in Bruck an der Mur; † 10. Juni 1424 ebenda), aus der Familie der Herzöge von Österreich aus dem Haus der Habsburger war Herzog von Steier (mark), Kärnten und Krain.

  3. Ernst von Österreich steht für folgende Personen: Ernst (Österreich) ( der Tapfere; um 1027–1075), Markgraf von Österreich. Ernst der Eiserne (1377–1424), Herzog von Innerösterreich. Ernst von Österreich (1553–1595), Erzherzog von Österreich und Statthalter.

  4. Erzherzog Ernst (III.) von Österreich war von 1576 bis zu seinem Tod als Vertreter für Kaiser Rudolf II., der 1578-1581 und auf Dauer seit 1583 in Prag residierte, Statthalter der "niederösterreichischen" (oder "donauösterreichischen") Lande, die Erzherzogtümer Österreich ob und unter der Enns.

  5. Juni 1553 Wien, † 20. Februar 1595 Brüssel, Erzherzog von Österreich, Sohn Maximilians II., Bruder Rudolfs II. und Matthias ', unverheiratet. Biografie.

  6. Biographie. Eine Monographie über diesen zu wenig bekannten, an vier Fronten des Konfessionskampfes in gefährlicher Zeit eingesetzten Habsburger existiert noch nicht. E. s Leben bildet eine Kette von schweren, kaum lösbaren Aufgaben.

  7. Ernst ist in zweifacher Hinsicht bedeutend für die Geschichte des Hauses: 1414 bezeichnete sich Ernst in einer Urkunde erstmals als Erzherzog: Er ist somit der erste Träger dieses von seinem Onkel Rudolf IV. usurpierten Titels. Von Ernst und seiner polnischen Gattin Cimburgis stammen die Habsburger der Neuzeit ab.