Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So wurde Ende des 17. Jahrhunderts die Vatersnamen der Bräute der Zaren Peter I. und Iwan V. - Jewdokija Illarionowna Lopuchina und Praskowija Alexandrowna Saltykowa in Fjodorowna geändert.

    • Gescheiterte Ehe
    • Der Scheidungs-Zar
    • Peter gegen Seine Frau und Seine Schwestern
    • >>> Einmalig: Als Russland Von Zwei Zaren regiert wurde

    1505 war es an der Zeit, dass Wasilij, der 26-jährige Großfürst von Moskau, heiratete. Traditionell wurde ein unverheirateter Großprinz nicht als regierungsfähig angesehen. Nach dem Brauch wurden 500 der schönsten jungfräulichen Adligen aus dem gesamten Zarenreich Moskau geholt. „Von diesen wurden 300 ausgewählt, dann 200 und schließlich zehn, die ...

    Vor Wasilij III. gingen die Frauen der Moskauer Fürsten nur als Witwen ins Kloster, so war es im 14. bis 15. Jahrhundert üblich. Die Historikerin Tatiana Grigorjewa sagt: „Ins Kloster einzutreten und sich das Haar zu scheren (Tonsur) bedeutete mehr, als nur formell ein Gelübde abzulegen. Ein Mönch oder eine Nonne entsagte dem weltlichen Leben, war ...

    Der letzte Zar, der die Frauen in seinem Umfeld ins Kloster steckte, war Peter der Große. In den ersten Jahren seiner Herrschaft musste er mit seiner älteren Halbschwester Sophia Alexejewna von Russland (1657-1704), die ab 1682 russische Regentin war, um die Macht kämpfen. Als Peter 1689 Jewdokija Lopuchina heiratete, war er nach russischer Traditi...

    1689 entluden sich die Spannungen zwischen Peter und Sophia in einen bewaffneten Konflikt. Sophias Anhänger ließen sie rasch alleine und sie verlor ihren Einfluss. Auf Peters Befehl wurde sie im Nowodewitschi-Kloster in Moskau eingesperrt. Sophia wurde fast ein Jahrzehnt später, 1698, zusammen mit ihren Schwestern Martha (1652-1707) und Feodosia (1...

  2. Die Begrabung der Zarin Sofja Alexejewna Romanowa im Jungfrauen-Kloster. 1908. Public domain. Peters erste Frau Jewdokija Lopuchina und seine Schwestern Jewdokija und Jekaterina sind...

    • Jewdokija Alexejewna1
    • Jewdokija Alexejewna2
    • Jewdokija Alexejewna3
    • Jewdokija Alexejewna4
    • Jewdokija Alexejewna5
  3. Im Kloster sind zahlreiche Angehörige der Zarenfamilie und weiterer angesehener Familien beigesetzt, im Sockelgeschoss der Smolensker Kathedrale beispielsweise die Tochter Iwans des Schrecklichen Jelena, die Töchter Sofija, Jekaterina und Jewdokija des Zaren Alexei Michailowitsch sowie Angehörige der Adelsfamilien Worotynski ...

  4. Stammliste des Hauses Romanow. Anastassija Romanowna Sacharjina (um 1523–1560), ⚭ Zar Iwan IV. (Russland) (1530–1584), gen. der Schreckliche (siehe Stammliste der Rurikiden) Nikita Romanow († 1586) ⚭ Eudokia Gorbaty-Schuiski. Philaret von Moskau, geboren Fjodor Nikititsch Romanow (1553–1633), 1619–1633 Patriarch von Moskau ...

  5. Diese Kategorie erfasst die Ehefrauen russischer Zaren und Kaiser.

  6. 24. Mai 2019 · Jahrhunderts: die stolze und gerechtigkeitsliebende Romantikerin Jewdokija Petrowna Rostoptschina. Sie wurde durch ihr Engagement für das unfreie Polen zur Dissidentin.