Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern aus der Kategorie Kunst & Fotografie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kiki Smith (* 18. Januar 1954 in Nürnberg) ist eine deutsch- amerikanische Künstlerin, die hauptsächlich für ihre Arbeit als Bildhauerin und Druckgrafikerin bekannt ist.

  2. 5. Feb. 2018 · Erfahren Sie mehr über Kiki Smith, eine der führenden amerikanischen Künstlerinnen, die sich mit dem menschlichen und tierischen Körper, der Natur und dem Kosmos beschäftigt. Lesen Sie über ihre Kindheit in Nürnberg, ihre künstlerische Ausbildung in New York, ihre Anatomie-Studien, ihre AIDS-Projekte und ihre Tapisserien.

  3. 22. Feb. 2019 · Mit hungriger Wahrnehmung erforscht Kiki Smith die Mysterien von Körper und Geist. Wir haben die Künstlerin vor ihrer neuen Schau in München getroffen.

  4. Kiki Smith ist eine Bildhauerin und Druckgrafikerin, die vor allem die Anatomie des menschlichen Körpers thematisiert. Sie wurde 1954 in Nürnberg geboren und lebt in New York, wo sie an verschiedenen Kunstströmungen und gesellschaftlichen Themen arbeitet.

    • American, German
    • Nuremberg, Germany
  5. 22. Apr. 2024 · Kiki Smith gehört seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten feministischen Künstlerinnen. Das Arp Museum Rolandseck zeigt nun ihre vor rund zehn Jahren entstandenen, motivstarken...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Kiki_SmithKiki Smith - Wikipedia

    Kiki Smith (born January 18, 1954) is a German-born American artist whose work has addressed the themes of sex, birth and regeneration. Her figurative work of the late 1980s and early 1990s confronted subjects such as AIDS , feminism , and gender , while recent works have depicted the human condition in relationship to nature.

  7. 3. Nov. 2023 · Die Staatliche Graphische Sammlung München feiert den Geburtstag der New Yorker Künstlerin Kiki Smith mit einer Ausstellung, die ihre Druckgraphik und Skulptur präsentiert. Das Herz ist das zentrale Motiv, das die Werke verbindet und ihre künstlerische Lebenswelt zeigt.