Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beruf Neonazi ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 1993. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Verbot. 3 Nachwirkung. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Im Film wird der junge Neonazi Ewald Althans durch seinen „Arbeitsalltag“ begleitet.

  2. 83 Min. Genre. Doku. Produktionsland. Deutschland. Cast & Crew. Ewald Althans. Ernst Zündel. Redaktionskritik. Regisseur Winfried Bonengel porträtiert den Neonazi Althans. Umstrittene Doku. Kein anderer Dokumentarfilm spaltete in den letzten Jahren derart die deutsche Öffentlichkeit.

  3. Darum geht es. Confessions of a Neo-Nazi. Ein Aussteiger berichtet über illegale Geschäfte der rechtsmilitanten Szene, über Waffendeals, Schießtrainings, Umsturzpläne und Todeslisten.

  4. 10.05.2023. UT. Video verfügbar bis 15.02.2026. Mehr von Geständnisse eines Neonazis. Über Jahrzehnte war "Michael" in der rechten Szene, hat umfassendes Wissen aus dieser Welt. In der Doku-Serie...

  5. Dabei ist ein Bericht der Quelle besonders brisant: Neonazis schleusten nach seiner Erzählung bewusst Frauen in Berufe, in denen ihnen der Zugang zu personenbezogenen Daten gewährt wird – in...

  6. Wenn Neonazis aus der Szene aussteigen, dann brauchen sie Menschen, die sie begleiten. Manuel Bauer ist ein ehemaliger Neonazi. Er begleitet heute selbst Aussteiger. Außerdem geht er an...

  7. Seine nun erschienene Biographie „Timo F. - Neonazi“ sowie das Begleitmaterial für Lehrerinnen und Lehrer bereitet eine Neonazi-„Karriere“ und den Ausstieg aus der Szene erstmals für den Einsatz an Schulen auf. Das Buch ist unter Beteiligung der AussteigerhilfeRechts des Landespräventionsrates Niedersachsen im Arena Verlag erschienen.